Im Sommer freuen sich nicht nur Menschen über ein Eis, sondern auch Hunde genießen eine kühle Leckerei. Wer Hundeeis selber machen möchte, kann aus einfachen Zutaten schnell gesunde Snacks zaubern. So weißt du genau, was drin ist, und kannst dich auf verträgliche Inhaltsstoffe verlassen.
Hundeeis ist eine tolle Abwechslung im Napf, hilft gegen Hitze und schmeckt deinem Hund garantiert.
Das Wichtigste zuerst
Hundeeis besteht am besten aus wenigen Zutaten, die gut verträglich sind. Zucker, Gewürze und auch Milchprodukte mit Laktose gehören nicht hinein. Auch gefährliche Lebensmittel wie Schokolade, Zwiebeln oder Xylit sind tabu.
Erlaubt sind Obst, Gemüse, etwas Fleisch, laktosefreier Joghurt oder ungesalzene Brühe. Kleine Portionen reichen völlig aus. Gib deinem Hund das Eis nur unter Aufsicht, und warte ein paar Minuten, damit es nicht zu hart ist.
Darum lohnt sich selbstgemachtes Hundeeis
Wenn du Hundeeis selber machst, kannst du auf die Bedürfnisse deines Hundes eingehen. Manche mögen es fruchtig, andere lieber herzhaft. Auch bei Allergien oder empfindlichem Magen ist selbstgemachtes Eis die bessere Wahl.
Du brauchst keine besonderen Geräte, und die meisten Zutaten hast du wahrscheinlich schon zu Hause. Der Aufwand ist klein, aber der Spaß für deinen Hund dafür umso größer.
Diese Zutaten eignen sich gut
Viele gesunde Lebensmittel lassen sich zu Hundeeis verarbeiten. Wichtig ist, dass du nur Zutaten verwendest, die für Hunde ungefährlich sind.
Gut geeignet sind:
- Obst wie Banane, Apfel, Erdbeeren, Wassermelone oder Heidelbeeren
- Gemüse wie Karotte, Gurke oder Kürbis
- Milchprodukte wie laktosefreier Joghurt, Hüttenkäse oder Quark
- Fleischiges wie gekochtes Hähnchen oder Rinderbrühe ohne Salz
- Sonstiges wie ungesüßte Erdnussbutter oder Haferflocken
15 einfache Rezepte für Hundeeis
Hier findest du abwechslungsreiche Rezepte mit natürlichen Zutaten. Alle sind leicht zuzubereiten, und sorgen für gesunde Erfrischung.
1. Erdbeer-Kokos-Eis
Zutaten: 1 Tasse frische Erdbeeren, ½ Tasse Kokosmilch (ungesüßt)
Zubereitung: Die Erdbeeren pürieren und mit der Kokosmilch vermischen. Die Mischung in Eiswürfelformen oder kleine Becher füllen und einfrieren.
2. Bananen-Joghurt-Eis
Zutaten: 1 reife Banane, 2 EL laktosefreier Naturjoghurt
Zubereitung: Banane zerdrücken, mit Joghurt verrühren, in Formen geben und einfrieren.
3. Apfel-Karotten-Eis
Zutaten: ½ Apfel (geschält, entkernt), 1 kleine Karotte (gedünstet)
Zubereitung: Beides pürieren, bei Bedarf etwas Wasser dazugeben, in Förmchen füllen und einfrieren.
4. Blaubeer-Quark-Eis
Zutaten: 1 Handvoll Blaubeeren, 2 EL Magerquark
Zubereitung: Alles gut vermischen, in Eisförmchen geben und tiefkühlen.
5. Wassermelonen-Slush
Zutaten: 1 Tasse kernlose Wassermelone, 2 EL Wasser
Zubereitung: Melone pürieren, mit Wasser vermengen, einfrieren und leicht antauen lassen vor dem Servieren.
6. Joghurt-Gurken-Eis
Zutaten: ¼ Salatgurke, 2 EL Joghurt
Zubereitung: Gurke fein reiben oder pürieren, mit Joghurt mischen, einfrieren.
7. Quark-Erdnuss-Snack
Zutaten: 1 EL Magerquark, 1 TL ungesüßte Erdnussbutter
Zubereitung: Zutaten verrühren, in kleine Silikonförmchen füllen und tiefkühlen.
8. Möhren-Bananen-Eis
Zutaten: 1 kleine gekochte Möhre, ½ Banane
Zubereitung: Beides pürieren, in Formen füllen und einfrieren.
9. Apfel-Zimt-Eis
Zutaten: ½ Apfel, 1 Prise Zimt, 1 EL Wasser
Zubereitung: Apfel reiben oder pürieren, Zimt untermischen, einfrieren.
10. Hüttenkäse-Huhn-Eis
Zutaten: 2 EL Hüttenkäse, 1 EL gekochtes Hähnchenfleisch (klein geschnitten)
Zubereitung: Gut verrühren, in Förmchen geben und einfrieren.
11. Beerenmix-Eis
Zutaten: 3-4 gemischte Beeren, 2 EL Wasser
Zubereitung: Beeren pürieren, Wasser zugeben, einfrieren.
12. Lachs-Snack-Eis
Zutaten: 1 TL gekochter Lachs, 1 EL laktosefreier Joghurt
Zubereitung: Zutaten mischen, in Formen füllen und tiefkühlen.
13. Kürbis-Hafer-Eis
Zutaten: 2 EL Kürbispüree, 1 TL Haferflocken
Zubereitung: Vermengen, in kleine Becher füllen und einfrieren.
14. Rinderbrühe-Würfel
Zutaten: 50 ml ungesalzene Rinderbrühe
Zubereitung: Direkt in Eiswürfelformen gießen und einfrieren.
15. Quark-Birnen-Eis
Zutaten: 2 EL Magerquark, 2 kleine Birnenstücke
Zubereitung: Birne pürieren, mit Quark mischen, einfrieren.
So servierst du Hundeeis richtig
Damit dein Hund das Eis gut verträgt, gib ihm kleine Portionen. Warte kurz, bis das Eis etwas weicher wird. Besonders bei empfindlichen Zähnen oder sehr kleinen Hunden kann hartes Eis unangenehm sein.
Ein Silikonförmchen eignet sich gut für kleine Snacks. Du kannst auch Eis in einem Kong* oder Schleckspielzeug anbieten – das beschäftigt zusätzlich.
Fazit
Hundeeis selber machen bringt Abkühlung, Freude und ist gesund. Mit ein paar frischen Zutaten zauberst du in kurzer Zeit leckere Snacks. Egal ob fruchtig, cremig oder herzhaft – erlaubt ist, was gut vertragen wird.
Du brauchst kein spezielles Zubehör und kannst die Eisideen nach Lust und Vorrat variieren. Und dein Hund? Der freut sich garantiert über jeden kühlen Happen.