Hundewelpen – Tipps zur Erziehung und Gesundheit

Der Vierbeiner ist so ziemlich das beliebteste Haustier auf der Welt. Sein Fell ist sehr kuschelig, weich und sie möchten liebevoll gestreichelt werden. Hundewelpen sind neugierig auf alles, was neu ist, sie wollen so viel wie möglich erleben und lernen.

Der Hundewelpe dreht sich auf den Rücken und möchte sich von seinem Herrchen einfach den Bauch kraulen lassen. Ein liebevoller Vierbeiner kann ein sehr großer Gewinn für euch beide sein.

Der Welpe wird sehr glücklich sein und er wird auch lernen, dir zu vertrauen. Wenn du in der Lage bist, eine Beziehung zu deinem Hund aufzubauen, wird es dir leichter fallen, ihn zu erziehen.

Hundewelpen - Tipps zur Erziehung und Gesundheit
Voraussetzungen zur Hundehaltung

Voraussetzungen zur Hundehaltung

Prüfe, ob du die Anforderungen erfüllst, bevor du dir einen Welpen anschaffst. Welpen erfordern viel Zeit, Aufmerksamkeit und Geld. Wenn du einen Welpen adoptierst, übernimmst du eine große Verantwortung.

Der Wunsch, sich ein Hundewelpe anzuschaffen, ist weit verbreitet. Vor allem Kinder drängen ihre Eltern häufig dazu, einen hübschen kleinen Welpen zu adoptieren. Du solltest dir jedoch darüber im Klaren sein, dass der Besitz eines Welpen eine große Verantwortung für die nächsten Jahre mit sich bringt. Wichtige Punkte sind zu beachten:

  • Kannst du einem Welpen genügend Platz bieten?
  • Bist du geduldig und konsequent genug für die Hundeerziehung?
  • Bleibt in Anbetracht der Vorteile der Hundehaltung genügend Zeit, um sich um einen Welpen zu kümmern?
  • Willst du dich der Verantwortung wirklich stellen?
  • Hast du ein ausreichendes Budget für einen Welpen?

Kosten bei Welpen beachten

Es ist wichtig zu bedenken, wie viel von deinem Budget für die Pflege eines Welpen im Laufe seines Lebens ausgegeben wird. Das ist vielleicht nicht so viel wie das Schulgeld, aber es ist auch kein Taschengeld. Natürlich sind die Freundschaft und die Bindung zwischen Vierbeiner und Mensch unbezahlbar.

Aber wenn du die Höhe der anfallenden Kosten nicht kalkulierst, kann es passieren, dass du aufgrund unvorhergesehener Ausgaben zwischen der Versorgung deines Hundes und dem Lebensunterhalt wählen musst. Kurz gesagt, ein Hundewelpe ist eine große Investition. Was ein Hundewelpe ungefähr kostet, kannst du hier nachlesen: Was kostet ein Hund?

So findest du den passenden Hundewelpen für dich

Entscheide dich nicht aus einer Laune heraus oder spontan für einen Welpen. Die Verantwortung und die Kosten für die Pflege sind groß. Zuerst musst du die Kosten für die Aufzucht bis zum Erwachsenenalter abschätzen. Die Zeit, die du für die Pflege eines heranwachsenden Welpen benötigst, und sicherstellst, dass es der richtige Zeitpunkt für dich ist, eine solche Aufgabe zu übernehmen.

Passe deinen neuen Welpen an deine Umgebung, Familie, Lebensstil und deine Erfahrung mit Hunden an.

  • Umgebung: Wenn du in einer kleinen Wohnung lebst, ist eine kleine Rasse vielleicht am besten geeignet. Hast du ein großes Grundstück, kannst du vielleicht auch einen größeren Vierbeiner aufnehmen. Aber die Größe des Vierbeiners ist nicht der einzige entscheidende Faktor. Einige Hunde, ob groß oder klein, haben mehr Energie und benötigen mehr Zeit und Aufmerksamkeit.
  • Familie: Achte darauf, die Bedürfnisse aller Mitglieder der Familien zu berücksichtigen. Wenn du Kinder hast, solltest du eine Hunderasse wählen, die sich in der Regel gut in einer Familienumgebung zurechtfindet. Wenn du Allergiker bist, solltest du nach Hunden suchen, die weniger Haare.
  • Lebensstil: Du hast nicht viel Freizeit? Dann wähle einen kleineren Hund, der weniger Bewegung am Tag benötigt als einige der größeren Hunderassen, die mindestens 30 Minuten am Tag laufen oder spazieren gehen müssen.
  • Erfahrung: Wenn du zum ersten Mal ein Haustier hast, solltest du dich für einen Hund entscheiden, der weniger temperamentvoll oder eigensinnig ist.

Fachleute können helfen

Qualitativ hochwertige Tierheime, Rettungsorganisationen und Fachleute für Hunderassen können dir helfen, mehr über die Hunde zu erfahren, die sie in ihrer Obhut haben, und einen Vierbeiner zu finden, der zu dir passt. Es ist eine gute Idee, verschiedene Hunderassen online zu recherchieren, um mehr über ihre Eigenschaften, ihr Verhalten und ihre Pflegebedürfnisse zu erfahren. Auf diese Weise kannst du eine Rasse auswählen, die gut in dein Zuhause und dein Lebensstil passt.

Informiere dich über verschiedene Hunderassen, wenn du noch keine konkreten Vorstellungen von deinem Wunschhund hast. Es spielt keine Rolle, ob er groß oder klein ist, ob er lebhaft oder gemütlich ist. Nur du kannst entscheiden, welcher pelzige Freund ideal für dich ist. Beziehe alle Familienmitglieder in den Entscheidungsprozess mit ein.

Gewöhne deinen Hund an sein neues Zuhause

Nehme dir genügend Zeit für die Eingewöhnung deines Welpen. In den ersten zwei Wochen solltest du immer für ihn da sein. Wenn du berufstätig bist, nimm ein paar Tage Urlaub. Es ist wichtig, dass du von Anfang an eine enge Bindung zu deinem Welpen aufbaust und viel Zeit mit ihm verbringst.

Hunde sind Rudeltiere, die soziale Interaktion brauchen. Du musst auch wissen, wo sie sich in der Gruppe einzuordnen haben. Du und deine Familie sind jetzt das Rudel für den Welpen. Er wird sich an demjenigen orientieren, der am meisten mit ihm zu tun hat, oder an einer Person, die er als stark und selbstbewusst wahrnimmt.

Diese Person sollte für die Erziehung des Welpen verantwortlich sein. Du solltest immer unmissverständlich klarstellen, dass du das Sagen hast.

Zeige deinem Welpen, wo er bei dir zu Hause schlafen, essen und trinken kann. Lasse den Hundewelpen sich in aller Ruhe an seine neue Umgebung gewöhnen. Gehe außerdem mehrmals am Tag mit ihm nach draußen und gebe ihm etwas Bewegung. Zehn Minuten am Stück sind anfangs ausreichend. Danach können die Schritte schrittweise erhöht werden.

Hundewelpen an sein neues Zuhause gewöhnen

Hundewelpen und die Beißhemmung

Der Welpe benutzt auch sein Gebiss während des Spielens. Er muss erst lernen, wie stark er zubeißen kann, ohne etwas zu tun. Wenn dein Welpe zu hartnäckig wird, unterbreche das Spiel für kurze Zeit mit einem Kommando. Lerne, wie du deinem Welpen das Beißen abgewöhnen kannst.

So erziehst du deinen Welpen richtig

Die Weichen dafür, wie sich dein pelziger Freund in Zukunft verhalten wird und wie er mit anderen Lebewesen zurechtkommt, werden bereits in jungen Jahren gestellt. Was Welpen nicht oder falsch lernen, lässt sich im Erwachsenenalter nur schwer korrigieren. Es braucht viel Zeit und Geduld, um ihn zu erziehen. Gehe einen Schritt nach dem anderen. Das solltest du deinem neuen Welpen so schnell wie möglich beibringen.

Der Welpe muss auf seinen Namen hören. Wenn er auf dich zukommt, rufe seinen Namen. Wenn er ankommt, begrüße ihn mit seinem Namen und loben ihn.

Der Welpe muss lernen, alleine zu bleiben. Beginne damit, deinen vierbeinigen Freund jeweils ein paar Minuten alleine zu lassen, und steigern die Zeitspanne allmählich. Tue so, als wäre es ein ganz normaler Tag und nicht ein großes Ereignis. Wie lange kannst du deinen Welpen alleine lassen und ab wann?

Die Erziehung mit der Leine. Lege deinem Welpen das Halsband oder Geschirr ein paar Mal an, damit er den Dreh raus hat. Erlaube deinem Welpen, an der Leine zu laufen, wenn er sich daran gewöhnt hat. Dein Welpe kann laufen, wenn du die Leine locker lässt. Er muss bei Fuß gehen, wenn du die Leine straff hältst. Wenn er an der Leine zieht, musst du stehen bleiben. Damit zeigst du ihm, dass du das Kommando hast. Der Hund zieht an der Leine? Lerne mit einfachen Tipps, was du dagegen tun kannst.

Wer würde sich nicht einen tierischen Begleiter wünschen, der in guten und in schlechten Zeiten zu einem hält? Dieses Ziel zu erreichen, ist keine Zauberei. Wenn du deinen Welpen von Anfang an richtig erziehst, schaffst du die notwendigen Voraussetzungen.
Welpen-Erziehung: Der 8-Wochen-Trainingsplan für Welpen bei Amazon ansehen*

Es ist kein Wunder, dass du dich für einen Hundewelpen entschieden hast. Liebe ihn, kümmere dich um ihn, tue alles, was du kannst, damit sich der Welpe wohlfühlt, und genieße die Zeit mit ihm. Seine großen, schönen Augen glitzern mit einer Mischung aus Unerfahrenheit und Interesse. Für viele ist es eine schöne Aufgabe, einen Welpen auf das Leben vorzubereiten.

Das gegenseitige Training für das Leben in menschlicher Gesellschaft ist fest miteinander verschweißt. Alles, was du über Hundewelpen wissen solltest, findest du hier auf der Website. Wenn du einen neuen Hundewelpen mit nach Hause bringst, ist es ratsam, sofort mit dem Training zu beginnen. Aber wo soll man anfangen? Was ist die effektivste Methode für die Erziehung eines Welpen? Wie bringst du deinem Welpen etwas bei? Wie bekommst du einen Welpen stubenrein? Jeder neue Hundebesitzer stellt sich diese Fragen.

Unser Hunde-Welpen-Ratgeber mit vielen Tipps bietet dir so viele Informationen wie möglich über den Kauf eines Hundewelpen sowie über die notwendige Welpen-Erstausstattung, Ausrüstung, Fütterung, Pflege und Erziehung. Wir haben diese Internetseite nach bestem Wissen und Gewissen verfasst und hoffen, dass er Antworten auf alle deine drängenden Fragen enthält.