Home » Gesundheit » Mundgeruch bei Hunden

Mundgeruch bei Hunden: Ursachen, Lösungen und Pflege-Tipps

Manche Hunde riechen aus dem Maul so streng, dass man kaum in ihre Nähe möchte. Mundgeruch bei Hunden ist ein häufiges Thema und kann viele Gründe haben. Oft steckt mehr dahinter als nur Futterreste. Damit du deinem Vierbeiner helfen kannst, ist ein Blick auf mögliche Auslöser und einfache Maßnahmen sinnvoll.

Ein unangenehmer Geruch muss nicht dauerhaft bleiben. Mit der richtigen Pflege und etwas Aufmerksamkeit lässt sich das Problem oft gut in den Griff bekommen.

Das Wichtigste zuerst

Ein schlechter Geruch aus dem Hundemaul hat fast immer eine Ursache. Meistens liegt es an Ablagerungen auf den Zähnen oder Problemen im Magen-Darm-Bereich. Auch das Futter spielt eine Rolle. Wenn der Geruch stark oder plötzlich auftritt, sollte das nicht ignoriert werden.

Denn in manchen Fällen steckt eine Erkrankung dahinter, die behandelt werden muss. Mit regelmäßiger Zahnpflege, passender Ernährung und einem guten Blick für Veränderungen im Verhalten des Hundes kann man viel erreichen.

Warum stinkt ein Hund aus dem Maul?

Der typische Mundgeruch bei Hunden entsteht oft durch Bakterien im Maul. Diese sammeln sich besonders gerne an Zahnbelag und in Zahnzwischenräumen. Wenn dort Futterreste hängen bleiben und nicht entfernt werden, beginnt es zu riechen.

Aber nicht nur das Maul kann die Ursache sein. Auch Probleme im Magen, der Leber oder den Nieren zeigen sich manchmal durch einen üblen Geruch. Es ist daher wichtig, genau hinzuschauen und nicht nur mit Kauknochen oder Minzsprays zu reagieren.

Könnte dich auch interessieren: Warum stinken Hunde?

Häufige Ursachen im Überblick

  • Zahnstein und Belag: Wenn Zähne nicht regelmäßig gereinigt werden, lagern sich Bakterien ab. Diese sorgen für Geruch und können Entzündungen auslösen.
  • Zahnfleischentzündung (Gingivitis): Rotes, geschwollenes Zahnfleisch und Blutungen deuten auf Entzündungen hin. Das Maul riecht dann besonders streng.
  • Futterreste: Wenn sich Reste zwischen den Zähnen oder am Gaumen festsetzen, fangen sie an zu gären und stinken.
  • Falsches Futter: Sehr eiweißreiches oder minderwertiges Futter kann Magengeruch verursachen.
  • Erkrankungen innerer Organe
  • Fremdkörper im Maul

Wie du Mundgeruch beim Hund erkennst

Nicht immer riecht der Atem nur ein bisschen komisch. Mundgeruch bei Hunden kann sehr beißend oder sogar süßlich-metallisch riechen. Das hängt von der Ursache ab.

Achte darauf, wie oft der Geruch auftritt und ob er gleich bleibt oder sich verändert. Wenn dein Hund zusätzlich schlecht frisst, vermehrt speichelt oder am Maul kratzt, liegt meist mehr als nur ein harmloser Geruch vor.

Zahnpflege ist das A und O

Genau wie bei uns Menschen brauchen auch Hunde regelmäßige Zahnpflege. Dabei musst du nicht sofort zur Zahnbürste greifen.

Es gibt viele Wege, wie du deinem Hund helfen kannst:

  • Kauartikel
  • Zahnbürsten und Fingerlinge
  • Zahngel für Hunde

Wichtig ist, früh damit anzufangen. Wenn dein Hund das Zähneputzen von klein auf kennt, wird es zur Routine.

Futter prüfen und anpassen

Manchmal liegt die Ursache für Mundgeruch bei Hunden im Napf. Sehr fettiges oder eiweißreiches Futter kann zu Gärprozessen führen. Auch wenn dein Hund häufig mit Leckerlis verwöhnt wird, kann das zu Geruch führen – vor allem, wenn die Zusammensetzung nicht hochwertig ist.

Achte auf gutes Hundefutter mit klaren Zutaten. Meide Produkte mit Zucker, Farb- oder Aromastoffen.

Passend dazu: Dein Hund hat Blähungen? – Symptome und Ursachen.

Wann du zum Tierarzt solltest

Mundgeruch bei Hunden: Wann du zum Tierarzt solltest

Ein leichter Geruch nach Futter ist nicht ungewöhnlich. Aber wenn der Atem deines Hundes stark nach Verwesung, Ammoniak oder faulen Eiern riecht, ist ein Besuch beim Tierarzt sinnvoll.

Auch wenn du Veränderungen im Verhalten bemerkst – etwa Appetitlosigkeit, Erbrechen oder Müdigkeit – kann eine Erkrankung dahinterstecken.

Gerade ältere Hunde entwickeln häufiger Zahnerkrankungen oder Stoffwechselprobleme. Deshalb lohnt sich ein regelmäßiger Gesundheits-Check.

Noch ein Tipp zum Weiterlesen: Hund hat was im Hals – Fremdkörper erkennen.

Hausmittel gegen schlechten Atem?

Viele schwören auf Petersilie, Kokosöl oder Apfelessig im Futter. Diese Mittel können kurzfristig den Geruch überdecken. Doch sie lösen nicht das eigentliche Problem.

Ein paar Tropfen Kokosöl oder eine knackige Möhre zum Knabbern können helfen, aber ersetzen keine gründliche Reinigung.

Vorbeugen ist besser als Behandeln

Damit Mundgeruch bei Hunden gar nicht erst entsteht, kannst du einiges tun:

  • Regelmäßiges Zähneputzen
  • Kauartikel anbieten
  • Gesunde Ernährung
  • Tierärztliche Kontrolle
  • Frisches Trinkwasser

Auch die Kontrolle von Maul und Zähnen sollte regelmäßig erfolgen.

Häufig gestellte Fragen und Antworten

Kann mein Hund durch das Fressen von Kot aus dem Maul stinken?

Ja, das kann passieren. Wenn ein Hund Kot frisst, nennt man das Koprophagie. Dabei gelangen Bakterien in den Mund. Das sorgt für starken Mundgeruch. Manche Hunde tun das aus Langeweile oder wegen falscher Ernährung. Mit gutem Futter und Training lässt sich das meistens stoppen.

Riecht ein Welpe während des Zahnwechsels anders aus dem Maul?

Ja, das ist möglich. Beim Zahnwechsel wird das Zahnfleisch oft gereizt. Die kleinen Milchzähne lockern sich. Dabei entsteht manchmal ein komischer Geruch, der auch leicht metallisch riecht. Nach dem Zahnwechsel verschwindet der Geruch meist wieder.

Können bestimmte Futtersorten Mundgeruch verursachen?

Ja, einige Futtersorten beeinflussen den Geruch aus dem Maul. Besonders Futter mit viel Eiweiß oder Innereien kann stark riechen. Auch Fisch ist oft ein Auslöser. Wenn du auf gutes, hochwertiges Futter achtest, kann der Atem deines Hundes besser riechen.

Helfen spezielle Kauartikel gegen Mundgeruch?

Ja, es gibt Kauartikel, die helfen können. Sie reinigen beim Kauen die Zähne. Das löst Zahnbelag und beugt Mundgeruch vor. Achte darauf, dass der Artikel zur Größe deines Hundes passt. Dann macht das Kauen auch Spaß und hilft der Maulhygiene.

Fazit: Gesunder Atem durch gute Pflege

Wenn du merkst, dass dein Hund unangenehm aus dem Maul riecht, dann lohnt es sich, genauer hinzusehen. Mundgeruch bei Hunden ist oft ein Zeichen dafür, dass etwas im Körper nicht stimmt oder die Zahnpflege nicht ausreicht.

Mit ein paar einfachen Schritten im Alltag kannst du viel tun, damit dein Hund wieder frisch aus dem Maul riecht – und du die Nähe wieder genießen kannst.

Die Inhalte auf dieser Seite dienen ausschließlich der allgemeinen Information. Sie ersetzen keine tierärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung. Bei akuten Problemen oder im Notfall solltest du sofort eine Tierarztpraxis oder den tierärztlichen Notdienst kontaktieren. Alle Angaben wurden sorgfältig geprüft, dennoch wird keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität übernommen. Die Anwendung der beschriebenen Maßnahmen erfolgt auf eigene Verantwortung.

Zahnreinigungsgel für Hunde
Mit diesem Zahngel reinigst du ganz einfach die Zähne deines Hundes und sorgst dabei für frischen Atem. Die spezielle Formel hilft, Plaque und Zahnstein zu lösen - ganz ohne Bürste. Regelmäßig angewendet unterstützt du so nicht nur die Maulhygiene, sondern auch das Wohlbefinden deines Vierbeiners.
Hunde-Welpen-Tipps.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.