Home » Wissen & Tipps » Welpe atmet schnell im Schlaf

Welpe atmet schnell im Schlaf – was steckt dahinter?

Wenn ein Welpe schnell im Schlaf atmet, kann das für viele erstmal beunruhigend wirken. Besonders, wenn man gerade erst einen kleinen Vierbeiner zu Hause hat, fällt so etwas natürlich schnell auf. Doch keine Sorge: Häufig steckt nichts Schlimmes dahinter.

Ein Hundekörper entwickelt sich in den ersten Lebensmonaten rasant. Und gerade im Ruhezustand zeigt er manchmal Dinge, die uns im ersten Moment seltsam vorkommen. So ist es auch, wenn ein Welpe schnell im Schlaf atmet.

Das Wichtigste zuerst

Ein junger Hund atmet oft schneller, weil sein Körper noch nicht vollständig ausgereift ist. Während er schläft, verarbeitet er viele Eindrücke – das kann die Atmung beeinflussen. Häufig liegt es auch daran, dass der Kreislauf nach einem aufregenden Tag noch aktiv ist.

Außerdem träumen Hunde, genau wie Menschen. Und das kann ebenfalls zu einer schnelleren Atmung im Schlaf führen. Nicht zu vergessen: Auch die Umgebungstemperatur spielt eine Rolle. Wird dem kleinen Körper zu warm, kann das ebenfalls die Atemfrequenz steigern.

Warum Welpen im Schlaf schnell atmen

Warum Welpen im Schlaf schnell atmen

Im Vergleich zu erwachsenen Hunden ist der Stoffwechsel bei Welpen deutlich aktiver. Der Körper arbeitet rund um die Uhr. Organe, Knochen und Muskeln entwickeln sich noch. Auch das Nervensystem ist nicht vollständig ausgereift. Wenn dein Welpe schnell im Schlaf atmet, reagiert er damit auf innere Prozesse. Sein Körper verarbeitet Wachstum, Reize und manchmal auch kleine Abenteuer aus dem Alltag.

Dazu kommt: Welpen schlafen sehr viel. Und während der sogenannten REM-Phase, also dem Teil des Schlafs, in dem besonders viel im Gehirn passiert, kann die Atmung unregelmäßig werden. Sie wird schneller, manchmal auch flacher. Das ist ganz normal und gehört zur gesunden Entwicklung dazu.

Schau dir auch mal an: Wie lange schlafen Welpen – und warum das so wichtig ist.

Was du beobachten solltest

Trotzdem lohnt es sich, aufmerksam zu bleiben. Atmet dein Welpe schnell im Schlaf und zeigt dabei zusätzlich andere Auffälligkeiten, solltest du genauer hinschauen. Dazu gehören:

  • Zuckungen, die nicht wie normales Träumen wirken
  • Atemgeräusche wie Röcheln oder Pfeifen
  • Blasses Zahnfleisch
  • Kalte Pfoten oder Ohren
  • Müdigkeit auch nach dem Aufwachen

Wenn so etwas dazukommt, kann es ein Hinweis auf Kreislaufprobleme, Schmerzen oder eine Infektion sein. In dem Fall lieber frühzeitig mit der Tierärztin oder dem Tierarzt sprechen.

Unterschied zwischen Schlafatmung und Stress

Nicht jede schnelle Atmung ist gleich ein Grund zur Sorge. Welpen atmen schnell im Schlaf, wenn sie gerade träumen oder einen warmen Ort zum Ruhen haben. Wenn du aber merkst, dass die schnelle Atmung auch im Wachzustand vorkommt – vor allem ohne körperliche Anstrengung – dann kann das ein Anzeichen für Stress oder ein gesundheitliches Problem sein.

Achte zum Beispiel darauf, ob dein Hund ständig hechelt, obwohl er ruhig liegt. Auch eine flache, hektische Atmung im Alltag solltest du beobachten. Es kann sein, dass dein Welpe überfordert ist oder auf seine Umgebung empfindlich reagiert.

Temperatur und Umgebung

Auch der Schlafplatz spielt eine Rolle. Wenn dein Welpe schnell im Schlaf atmet, könnte es daran liegen, dass ihm zu warm ist. Gerade in den Sommermonaten kann ein zu weiches Körbchen oder eine Decke die Körperwärme stauen. Sorge dafür, dass der Liegeplatz gut durchlüftet ist und nicht direkt in der Sonne liegt.

Ebenso kann Lärm oder Unruhe im Raum den Schlaf beeinflussen. Welpen brauchen eine ruhige Umgebung, um sich gut zu erholen. Je entspannter der Schlafplatz, desto tiefer und gleichmäßiger die Atmung.

Was ist noch normal?

Wenn du deinen Hund beobachtest, wirst du schnell merken, wie oft sich seine Atmung im Tagesverlauf verändert. Direkt nach dem Spielen ist sie schneller, in der Tiefschlafphase flacher. Dass dein Welpe schnell im Schlaf atmet, gehört in den meisten Fällen zu einem gesunden Alltag.

Viele junge Hunde bewegen im Schlaf auch ihre Pfoten, geben leise Töne von sich oder zucken leicht. All das sind Zeichen dafür, dass ihr Nervensystem gut arbeitet. Manche knurren sogar im Schlaf – das wirkt vielleicht lustig, ist aber völlig harmlos.

Klick mal rein: Hund atmet schnell mit geschlossenem Maul.

Wann du zum Tierarzt gehen solltest

Es gibt klare Signale, bei denen du nicht lange zögern solltest.

Wenn dein Welpe schnell im Schlaf atmet und dabei:

  • Atemnot zeigt (Maul weit aufgerissen, sichtbare Anstrengung)
  • starke Unruhe ausstrahlt
  • auffällig oft hustet oder würgt
  • auffällig still oder schlapp wirkt

Dann ist ein Besuch beim Tierarzt sinnvoll. Lieber einmal zu viel kontrollieren lassen als einmal zu wenig.

So hilfst du deinem Welpen beim Einschlafen

Ein entspannter Hund schläft ruhiger. Und je ruhiger er schläft, desto seltener wird die Atmung auffällig.

Achte auf diese Dinge:

  • Feste Rituale vor dem Schlafen helfen beim Herunterkommen
  • Kuscheln und Nähe geben Sicherheit
  • Ein kurzer Spaziergang am Abend kann helfen, überschüssige Energie loszuwerden
  • Vermeide Aufregung kurz vor dem Zubettgehen

Wenn dein Hund sich wohl und sicher fühlt, wird auch seine Atmung ruhiger. Auch wenn ein Welpe schnell im Schlaf atmet, bedeutet das oft nur, dass er gerade tief träumt.

Ein Blick lohnt sich: Wie lange dauert es, bis ein Welpe nachts durchschläft?

Häufig gestellte Fragen und Antworten

Wie viele Atemzüge pro Minute sind bei einem schlafenden Welpen normal?

Ein gesunder Welpe macht im Schlaf ungefähr 15 bis 40 Atemzüge pro Minute. Während er träumt, kann sich das ändern. Die Zahl steigt dann manchmal an. Beobachte deinen Welpen ruhig öfter, damit du erkennst, was bei ihm ganz normal ist.

Kann schnelles Atmen im Schlaf auf eine Herzerkrankung hinweisen?

Manchmal kann eine schnelle Atmung im Schlaf mit dem Herzen zu tun haben. Das passiert aber eher selten. Wenn dein Welpe zusätzlich oft hustet oder müde wirkt, solltest du lieber zum Tierarzt gehen. Dort kann geklärt werden, ob alles in Ordnung ist.

Beeinflusst die Ernährung die Atmung meines Welpen im Schlaf?

Was dein Welpe frisst, wirkt sich auf den ganzen Körper aus – auch auf die Atmung. Wenn er zu viel frisst oder das Futter schwer im Magen liegt, kann das unruhigen Schlaf auslösen. Achte auf gute Zutaten und regelmäßige Fütterung. Das hilft ihm, sich nachts besser zu erholen.

Ist es normal, dass mein Welpe im Schlaf Geräusche von sich gibt?

Ja, das kommt bei vielen Welpen vor. Sie winseln, bellen leise oder bewegen sich ein wenig. Meistens träumen sie gerade. Diese Geräusche sind also kein Grund zur Sorge, solange dein Hund sich sonst gesund und fit zeigt.

Fazit

Mach dir nicht sofort Sorgen, wenn dein Welpe schnell im Schlaf atmet. In vielen Fällen ist das ganz normal und Teil seiner Entwicklung.

Achte einfach gut auf ihn, sorge für einen ruhigen Schlafplatz und beobachte aufmerksam. Sollte dir etwas seltsam vorkommen, ist eine kurze Rücksprache mit einem Tierarzt immer eine gute Idee.

Hunde-Welpen-Tipps.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.