Welpen Erstausstattung: Was du wirklich für einen Hundewelpen brauchst

Welpen Erstausstattung - Was du wirklich brauchst

Einen Hundewelpen in deinem Zuhause willkommen zu heißen, ist eine unglaublich aufregende Zeit voller Lachen, Kuscheln und Spaß. Die Pflege eines Vierbeiners bringt jedoch auch eine gewisse Verantwortung mit sich, und es ist erforderlich, dein Zuhause auf den Einzug deines Vierbeiners vorzubereiten. Dazu ist eine Welpen-Erstausstattung sehr wichtig. Hunde benötigen eine Menge Sachen. Sie brauchen Futter- und Wassernäpfe, Leckerlis, Hundespielzeug und vieles mehr.

Wie du dich auf einen Welpen vorbereitest

Neben dem Einkauf der wichtigsten besten Sachen und der Vorbereitung auf das Training gibt es einige Vorbereitungen, die du treffen musst. Des Weiteren gibt es einige Dinge, die du berücksichtigen kannst, wenn du einen neuen Hund mit nach Hause nimmst.

Richte ein Zimmer oder einen Raum gut für deinen neuen Mitbewohner ein. Dieser Raum sollte auch einen besten Platz zum Fressen und trinken haben.

Des Weiteren sollte auch ein Schlafplatz vorhanden sein. Achte darauf, dass er sich in der Nähe befindet, an dem du dich normalerweise aufhältst. Der junge Hund sollte nicht isoliert und allein sein.

Verwende Schutzgitter, um potenziell gefährliche Bereiche wie Treppen oder Keller abzusperren. Stelle sicher, dass dein Zuhause Hunde sicher ist, indem du Schränke sicherst, Kabel gut versteckst und giftige Pflanzen aus Bereichen entfernst, zu denen der junge Welpe Zugang hat.

Ein Hundewelpe sollte kurz nach der Geburt von einem Tierarzt untersucht werden, auch wenn das Tierheim oder der Züchter den Kleinen als gesund eingestuft hat.

Suche einen zugelassenen Arzt in deiner Nähe und vereinbare einen Termin. So kann er deinen Kleinen kennenlernen und eine allgemeine Untersuchung durchführen.

Ein neuer Welpe erfordert viel Hingabe und Aufmerksamkeit. Wenn du aus beruflichen Gründen längere Zeit von deinem Vierbeiner getrennt bist, kannst du einen vertrauenswürdigen Hundesitter engagieren, der sich gut um deinen Vierbeiner kümmert.

Welpen Erstausstattung – Gut zu wissen!

Die richtige Welpen-Erstausstattung ist entscheidend für einen guten Start ins Leben deines neuen vierbeinigen Familienmitglieds.

Ein wichtiger Bestandteil der Erziehung ist es, dem Welpen beizubringen, stubenrein zu werden, wobei die richtige Ausstattung hilfreich sein kann.

Auch das Alleine-Lassen gehört zu den grundlegenden Fähigkeiten, die dein Welpe lernen sollte. Eine gute Welpen-Erstausstattung unterstützt dich dabei, deinem Welpen das Beißen abzugewöhnen und darauf zu achten, dass er nicht alles frisst, was er findet.

Wenn du darüber nachdenkst, einen Welpen zu adoptieren, ist es besonders wichtig, die passende Erstausstattung parat zu haben, um ihm ein liebevolles Zuhause bieten zu können.

Hier eine kurze Übersicht der Welpen Erstausstattung

Welpen Erstausstattung - Kurze Übersicht

Wenn du deinen ersten vierbeinigen Freund zu Hause willkommen heißt und noch keine Einkaufsliste erstellt hast, weißt du vielleicht nicht, was du wirklich alles brauchst. In diesem Abschnitt zeigen wir dir, was alles nötig ist.

Hier eine nützliche Liste der „Erstausstattung für Hunde-Welpen“.

  • Welpenfutter und Leckerlis
  • Leine, Geschirr, Halsband
  • Hundekorb* oder Hundebett
  • Hundedecke
  • Welpenspielzeug
  • Kotbeutel
  • Transportbox
  • Hundeshampoo
  • Fressnapf und Wassernapf
  • Kauartikel
  • Reinigungsprodukte
  • Kamm, Bürste, Zeckenzange und Krallenschere
  • Hundewelpe bei der Stadt anmelden
  • Hundehaftpflichtversicherung

Das braucht ein Hundewelpe

Bereite dich auf die Ankunft deines Welpen vor, indem du sicherstellst, dass du die wichtigsten Dinge (Welpenerstausstattung) vorrätig hast.

Die Erstausstattung: Was braucht ein Hundewelpe wirklich. Lese weiter, um zu erfahren, was nicht auf der Liste fehlen darf.

Ausstattung für unterwegs

Die Reise in ein neues Leben beginnt, wenn du deinen Welpen vom Züchter oder aus dem Tierheim abholst. Für einen sicheren Transport im Auto sorgst du mit einer geeigneten Transportbox.

Hundewelpen sind sehr neugierig und wollen viel lernen. Sie können nicht ohne Halsband und Leine spazieren gehen, wenn du deinen Vierbeiner unter Kontrolle halten willst. Ein Geschirr wird empfohlen, um den Hals des Kleinen zu schützen, besonders in den ersten Monaten.

Transportbox
Eine Hundebox ist nicht nur ein sicheres Transportmittel für einen Hund, sondern kann auch dazu beitragen, seine Ängste während der aufregenden Reise zu beruhigen.

Eine gut gepolsterte Hundetransportbox aus Aluminium oder Kunststoff vermittelt ebenfalls Sicherheit und Geborgenheit.

Für junge und kleine Hunde sind faltbare Hundeboxen eine gute Wahl. Achte darauf, dass die Transportbox die richtige Größe hat, damit der Hundewelpe nicht herumrutscht und den Aufenthalt in der Hundebox in eine gefährliche Rutschpartie verwandeln kann.

Halsband, Geschirr und Leine
Ein Spaziergang mit einem kleinen Hundewelpen ist eine hervorragende Möglichkeit, sich zu bewegen und ihm gleichzeitig zu zeigen, wie man an der Leine läuft.

Vergewissere dich vor der Abreise, dass du eine sichere und robuste Leine und ein Halsband oder Geschirr auf deiner Welpen Erstausstattung Checkliste abgehakt hast. Denke bitte auch an die richtige Größe.

Wenn dein Welpe zieht, spreche mit einem Hundetrainer oder einem Mitarbeiter im Geschäft über Möglichkeiten, dieses Verhalten zu unterbinden.

Kotbeutel
Nehme bei Spaziergängen Kotbeutel mit, um den Kot deines Vierbeiners sofort zu beseitigen. Seine Artgenossen werden das zu schätzen wissen.

Die kleinen Tüten sind im Handel in verschiedenen hellen Farbtönen erhältlich. Das lässt sie ansprechender erscheinen und lenkt die Aufmerksamkeit von dem weniger ansprechenden Material ab.

Ideal für die Aufbewahrung sind Kotbeutelhalter, die es inzwischen in verschiedenen Ausführungen gibt.

Viele Städte stellen häufig kostenlose Hundekotbeutel zur Verfügung, damit du die Hinterlassenschaften deines Hundes beim Spazierengehen so einfach wie möglich beseitigen kannst.

Welpen-Erstausstattung zum Schlafen und ausruhen

Egal, wie viele Abenteuer draußen warten, jeder Hund braucht einen schönen Platz, an dem er sich ausruhen kann.

Solche Rückzugsorte sind auch notwendig, um deinem Hund die Eingewöhnung zu erleichtern. Schließlich verbringen vor allem junge Hunde viel Zeit mit schlafen.

Hundekorb / Hundebett
Auch wenn ein Welpe nachts in einer Hundebox schläft, ist es wichtig, ihm ein Hundebett zu besorgen. Tagsüber kann sich ein Hundewelpe auf dem Bett entspannen und es ist ein weiterer Ort, an dem er weiß, dass es ihm gehört und wo er sich ausruhen kann.

Achte bei der Auswahl des richtigen Hundebetts darauf, dass es der Hunderasse und Größe gerecht wird. Wenn er sich entwickelt, kann es passieren, dass er sein Bett zerkaut, wenn er alleine gelassen wird.

Bei zahnenden Welpen kann eine Decke oder ein Bett aus strapazierfähigem Material hilfreich sein, und sie sollten beaufsichtigt werden.

Hundedecke
Die Hundedecke* sollte in der Welpen-Erstausstattung nicht fehlen. Sie ist in erster Linie für den Einsatz unterwegs gedacht.

Wenn du Freunde besuchst oder auswärts essen gehst, muss der Welpe lernen, ruhig unter dem Tisch zu sitzen oder zu liegen.

Ab wann werden Welpen ruhiger? Mehr Informationen und einen umfassenden Artikel findest du hier: Wann werden Welpen ruhiger?

Weitere Informationen und einen umfassenden Artikel der gängigsten Tools findest du hier:

Das ist viel einfacher und bequemer für ihn, wenn er seine eigene Hundedecke hat. Achte bitte auf die richtige Größe der Hundedecke.

Fressen und trinken

Die Welpen Erstausstattung zum Fressen und trinken. Das wichtigste auf der Welpen-Checkliste sollte das Welpen-Futter und Näpfe sein. Denn dein neuer Begleiter ist bei der Ankunft bestimmt hungrig und durstig.

Hundefutter und Leckerlis
Der Kleine braucht die richtige Ernährung und das richtige Welpenfutter, um sich zu gesunden erwachsenen Hunden zu entwickeln.

Um Magenverstimmungen in dieser ohnehin schon stressigen Zeit zu vermeiden, musst du einen Vorrat an Welpenfutter bereithalten, mit dem der Welpe aufgewachsen ist.

Sobald er sich eingewöhnt hat, sprechen Sie mit einem Tierarzt über die besten Futteroptionen für deinen Welpen und seine speziellen Bedürfnisse.

Er kann dir Rezepturen an Welpenfutter empfehlen und dich beraten, wie du das Futter im Laufe der Zeit umstellen kannst.

Leckerlis
Wenn es darum geht, deinem kleinen Hundewelpen etwas beizubringen, sind Leckerlis unerlässlich. Achte auf weiche, kaubare Leckerlis, die wenig Fett und Kalorien enthalten.

Leckerlis sollten nicht mehr als 10 % der gesamten Nahrung deines Hundes ausmachen, da sie die Interaktion zwischen dir und deinem Welpen fördern und positive Verhaltensweisen während des Trainings unterstützen kann.

Kauknochen für die Zahnpflege
Das Kauen auf einem Kauknochen oder einem anderen Kauartikel hilft bei der Zahnerhaltung und ist für viele Vierbeiner eine lustige Beschäftigung.

Kauknochen gibt es in verschiedenen Formen, darunter auch solche, die speziell für Welpen während des Zahnwechsels entwickelt wurden.

Fressnapf und Wassernapf
Der kleine Welpe sollte einen eigenen Futter- und Wassernapf haben. Du kannst den Futternapf deines Hundebabys nur zu den Mahlzeiten herausstellen, aber es sollte immer frisches Wasser zur Verfügung stehen.

Bist du der Meinung, dass dein Welpe sein Fressen zu schnell zu sich nimmt, dann solltest du einen Napf mit langsamer Fütterung in Erwägung ziehen, damit der Welpe in einem angemessenen Tempo fressen kann.

Napfunterlage
Wenn etwas daneben geht, sei es Wasser oder Nassfutter, kann eine Napfunterlage* aus leicht zu reinigendem Silikon schnell abgewischt werden.

Welpen Erstausstattung zur Beschäftigung

Wenn du Hundespielzeug für deinen pelzigen Freund kaufen möchtest, achte darauf, dass es altersgerecht, sicher und interessantes Spielzeug ist.

Es sollte auf keinen Fall splittern und keine Kleinteile enthalten, denn diese können verschluckt werden.

Hundespielzeug
Alle Hunde brauchen geistige Anregung, und Spielzeug sind eine gute Gelegenheit, mit einem Vierbeiner zu spielen und zu interagieren.

Um einen Welpen zu beschäftigen, suche nach Spielzeug für Welpen, sie sind in der Regel kleiner und passen besser zu den Welpenzähnen.

Probiere zusätzlich interaktives Belohnungsspielzeug und Puzzlespiele aus. Nehme dir Zeit zum Spielen, um deine Freundschaft zu stärken.

Kauartikel
Hundebabys kauen gerne. Sogar recht viel. Und sie scheinen am liebsten an Telefonen, Schuhen und Fernbedienungen zu knabbern.

Aber Spaß beiseite, du musst ihnen Spielzeug zum Kauen zur Verfügung stellen und das Kauen aktiv auf dieses Spielzeug lenken, um Schäden an deinen Gegenständen zu vermeiden.

Kong Toys sind das beste Kauspielzeug für Hunde auf dem Markt, da sie robust und widerstandsfähig sind, was für Hundewelpen sehr wichtig ist.

Du kannst sie so verwenden, wie sie sind, oder sie mit Futter oder Leckerlis füllen, um das Hundespielzeug interessanter zu machen und deinen pelzigen Freund zu beschäftigen und zufriedenzustellen.

Die Hundepflege

Jeder Hund benötigt eine gewisse Unterstützung bei der Pflege und Hygiene, sei es, weil sich Kletten im langen Fell festgesetzt haben oder der bevorstehende Spaziergang durch Felder und Wiesen ein erhebliches Risiko für Zeckenbisse birgt.

Bürste und Kamm
Zur Welpenerstausstattung gehören auch Bürste und Kamm. Je nach Hunderasse und Felltyp benötigst du unterschiedliche Bürsten für die Fellpflege.

Vor allem bei Hunden mit viel Unterwolle ist es wichtig, die richtigen Hilfsmittel zu haben, damit der Übergang zum neuen Fell so reibungslos wie möglich verläuft.

Krallenschere
Bei einigen Hunderassen müssen die Krallen häufig gestutzt werden. Selbstverständlich kann der Tierarzt dir dabei helfen.

Wenn du die Krallen deines Hundes selbst kürzen möchtest, lasse dich vorher von einem Arzt beraten, damit der Hund nicht verletzt wird.

Zeckenzange
Da die Zecken das hohe Gras lieben, solltest du dein Haustier nach jedem Spaziergang gründlich untersuchen.

Wenn er von einer Zecke gebissen wurden, entferne den Parasiten so schnell wie möglich mit einer Zeckenzange oder einer Pinzette.

Reinigungsprodukte gehören zur Welpen Erstausstattung

Welpen sind in der Regel noch nicht stubenrein, sodass du mit Unfällen rechnen musst. Schaue nach einem Reiniger, um Urinflecken zu entfernen, und verwende haustiersichere Reinigungsmittel.

Sei auf Hundehaare in deiner Wohnung vorbereitet. Staubsauger mit Erweiterungen für Tierhaare oder mit entsprechenden Funktionen können sehr hilfreich sein.

Das rechtliche nicht vergessen

Als neuer Hundehalter haben Sie einige Pflichten. Die Gemeinde verlangt eine Hundemarke als Nachweis dafür, dass du die Hundesteuer bezahlt hast.

Außerdem verlangen sie saubere Gehwege und haben in der Vergangenheit bereits hohe Geldstrafen verhängt. Aus diesem Grund sollten Kotbeutel in der Welpenerstausstattung enthalten sein.

Du musst nicht nur Anschaffungen tätigen, um deine Wohnung hundefreundlich zu gestalten, bevor du mit einem Hund zusammenziehst.

Bevor der neue Mitbewohner bei dir einzieht, solltest du einige organisatorische Aufgaben erledigen. Dein vierbeiniger Begleiter muss angemeldet werden, Impfungen beim Tierarzt müssen vereinbart werden und eine Hundehaftpflichtversicherung muss abgeschlossen werden.

Eine Hundehaftpflichtversicherung ist ein Muss. Es gibt auch eine Reihe von Zusatzversicherungen, die du abschließen kannst.

  • Hunde-OP-Versicherung
  • Hundekrankenversicherung
  • Hundehalter-Rechtsschutzversicherung
  • Reise-Versicherungen wie Reisekranken- oder Reiserücktrittkostenversicherung für Hunde

Vergesse nicht, deinen Hund bei einem Haustierregister zu registrieren, sobald du ihn hast. Sollte dein Hund jemals verloren gehen, lässt sich die Herkunft der Chipnummer leicht feststellen, und du hast die Möglichkeit, ihn wiederzufinden.

Hier kannst du deinen Vierbeiner registrieren: www.findefix.com und www.tasso.net.

Unsere Top 3 Empfehlungen für Hundeliebhaber

Schnüffelteppich für Hunde

Schnüffelteppich für Hunde

Kong Ring Hundespielzeug

Kong Ring Hundespielzeug

Hunde Intelligenzspielzeug

Hunde Intelligenzspielzeug

Häufige Fragen & Antworten: Welpen Erstausstattung

Hier haben wir dir Antworten auf häufige Fragen rund um das Thema „Welpen Erstausstattung“ zusammengestellt:

Was brauche ich für einen Welpen?

Du benötigst eine Hundekiste oder ein Hundebett für deinen Welpen, um sicherzustellen, dass er einen sicheren und gemütlichen Platz zum Schlafen hat. Eine Schüssel für Wasser und Futter, eine Leine und ein Halsband sind ebenfalls wichtig. Eine Transportbox kann auch nützlich sein, wenn du mit deinem Welpen unterwegs bist.

Wie viel Futter braucht ein Welpe?

Die Menge an Futter, die ein Welpe benötigt, hängt von seiner Größe, Alter und seinem Aktivitätslevel ab. In der Regel solltest du dich an die Empfehlungen des Futterherstellers halten und die Menge entsprechend anpassen. Ein Welpe braucht in der Regel mehrere kleine Mahlzeiten pro Tag anstelle von einer großen.

Wann sollte ich mit der Welpen-Erziehung beginnen?

Du solltest so früh wie möglich mit der Erziehung deines Welpen beginnen. Sobald dein Welpe bei dir eingezogen ist, kannst du ihm grundlegende Befehle wie „Sitz“ und „Platz“ beibringen. Es ist wichtig, konsequent und geduldig zu sein, damit dein Welpe versteht, was von ihm erwartet wird.

Wie oft sollte ich mit meinen Welpen Gassi gehen?

Welpen haben in den ersten Monaten ihres Lebens noch nicht die Kontrolle über ihre Blase und müssen häufig hinausgehen, um zu pinkeln. Sobald dein Welpe älter wird, wird er in der Lage sein, seine Blase länger zu halten. In der Regel solltest du mit deinem Welpen alle 2-3 Stunden Gassi gehen lassen.

Wie kann ich meinen Welpen davon abhalten, an Dingen zu knabbern?

Welpen knabbern aus natürlichen Gründen, um Zähne zu stärken und Umwelt zu erkunden. Gib ihm geeignete Knabbergegenstände und belohne ihn, wenn er das richtige anknabbert. Ablenkung von unerwünschtem Knabbern und regelmäßiges Training helfen ihm, Energie abzubauen und Langeweile zu vermeiden.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner