Wie du Mundgeruch bei Hunden erfolgreich bekämpfst: Tipps und Lösungen im Überblick

Hat dein Hund schlechten Mundgeruch? Wahrscheinlich hast du schon von Hundeatem gehört und dich gefragt, ob das normal ist. Manche Menschen nehmen an, dass Hunde von Natur aus schlechten Atem haben. Starker Mundgeruch bei Hunden gilt jedoch nicht als normal.
Der schlechte Geruch ist in der Regel ein Zeichen für ein anderes Problem. Wenn dein Hund Mundgeruch hat, ist es an der Zeit, das Problem zu untersuchen und Maßnahmen zu ergreifen. Und den Mundgeruch erfolgreich bekämpfst. Es kann zum Beispiel das falsche Futter sein. Aber, einfache Tricks helfen dir, herausfinden, was die Ursache sein kann. Schluss mit schlechtem Hundeatem, Lösungen im Überblick.
Warum stinkt mein Hund aus der Maulhöhle?
Es gibt einige mögliche Ursachen für Mundgeruch bei Hunden. Zahnerkrankungen sind bei weitem die häufigste Ursache dafür. Auch Verletzungen und Fremdkörper können zu schlechten Maulgeruch führen.
In manchen Fällen liegt die Ursache für den schlechten Geruch nicht im Maul, sondern im Körper aufgrund eines Stoffwechselproblems. Auch die falsche Ernährung (Futter) kann ein Grund sein.
Zahnkrankheiten führen zu Mundgeruch bei Hunden

Schlechter Hunde-Mundgeruch wird in den meisten Fällen durch bakterienhaltigen Zahnbelag und Zahnstein im Maul verursacht. Genau wie beim Menschen bildet sich bei der Ernährung auch auf den Zähnen von Hunden im Laufe des Tages ein klebriger Film, der Plaque genannt wird.
Plaque bildet sich, wenn Speichel, Nahrungspartikel und Bakterien zusammenkommen und die Zähne, einschließlich der Bereiche direkt unter dem Zahnfleisch, überziehen.
Innerhalb von 24 bis 48 Stunden härtet die Plaque aus und wird zu Zahnstein, einer krustigen, gelb gefärbten Substanz. Die Bakterien vermehren sich und können das Zahnfleischgewebe reizen, was zu Parodontalerkrankungen und anderen Zahnproblemen führen kann.
Die Ablagerung von Zahnstein verursacht nicht nur schlechten Atem und Erkrankungen im Gebiss, sondern auch zu einer Reihe anderer Gesundheitsprobleme bei Hunden führen kann. Schlechte Ernährung oder das falsche Futter können auch die Ursache sein.
Hat dein pelziger Freund Entzündungen in der Maulhöhle?
Mundgeruch bei Hunden kann auch durch Entzündungen, Verletzung oder Fremdkörper im Mund entstehen.
So können sich beispielsweise Gegenstände wie Stöcke, Haare, Stoffe oder sogar Lebensmittel im Gebiss verkeilen und Bakterien und Ablagerungen ansammeln, was zu Hunde-Mundgeruch führt. Auch eine Wunde kann sich infizieren und übelriechend werden.
Stoffwechselkrankheiten können die Ursache sein
Der Mundgeruch bei Hunden kann auch von einer anderen Stelle als vom Gebiss kommen. Diabetische Ketoazidose ist eine ernste Erkrankung, die bei einigen Hunden mit Diabetes auftritt und einen acetonartigen Geruch in der Atemluft des Hundes auslösen kann.
Nierenerkrankungen können bei Hunden einen urinähnlichen Geruch aus der Maulhöhle hervorrufen. Magen-Darm-Erkrankungen und Erkrankungen der Atemwege können einen üblen Maulgeruch des Hundes herbeiführen.
Sind Erkrankungen der Grund für schlechten Mundgeruch bei Hunden?
Nein, nicht jede Situation von Hunde-Mundgeruch wird durch Erkrankungen verursacht. Er kann auch von selbst nach bestimmten Mahlzeiten auftreten und sollte nach ein paar Stunden verschwinden.
Ist dies der Fall, ist in der Regel keine weitere Versorgung erforderlich. Wird jedoch eine krankhafte Veränderung in der Mundhöhle festgestellt, sind wahrscheinlich andere Faktoren die Ursache.
DENTAL Spray für Hunde bei Amazon ansehen*
Anzeichen und mögliche Ursachen für Mundgeruch bei Hunden
Schlechter Mundgeruch kann von einer Reihe weiterer Symptome begleitet sein, die auf die zugrunde liegende Ursache hinweisen.
- Rötung des Zahnfleischs (Gingivitis)
- Zahnsteinablagerungen
- blutendes Zahnfleisch
- übermäßiges Sabbern
- Abneigung gegen das Kauen von Nahrung oder Spielzeug
- verminderter Appetit
- Fieber
- Lethargie
- Gewichtsabnahme
- Erbrechen und/oder Durchfall
Mundgeruch bei Hunden kann verschiedene Ursachen haben und ist ein häufiges Problem bei unseren vierbeinigen Freunden. Es ist wichtig, auf die Ernährung deines Hundes zu achten, denn wenn dein Hund nicht frisst, könnte das auch zu Mundgeruch beitragen. Achte darauf, dass dein Hund genug trinkt, um Mundgeruch zu vermeiden, denn wenn ein Hund zu wenig trinkt, kann das ebenfalls zu schlechtem Atem führen. Stelle sicher, dass dein Hund ausreichend trinkt, um Mundgeruch entgegenzuwirken. Bei Welpen ist es besonders wichtig, auf ihr Fressverhalten zu achten. Ein Welpe, der alles frisst, kann anfälliger für Mundgeruch sein, während ein Welpe, der nicht frisst, auch unter Mundgeruch leiden kann. Es ist also wichtig, das Fressverhalten deines Hundes im Auge zu behalten, um Mundgeruch vorzubeugen und zu behandeln. |
Mundgeruch bei Hunden und Welpen
Mundgeruch kann bereits bei Hundebabys auftreten. Wenn es metallisch stinkt, kann es beim Zahnwechsel zu kleinen Blutungen gekommen sein. Ein starker Geruch kann von lockeren Zähnen herrühren, die noch nicht ausgefallen sind.
Dort können sich Nahrungspartikel oder Keime festsetzen und Entzündungen auslösen. Spätestens, wenn der Prozess abgeschlossen ist, haben die Kleinen keinen unangenehmen Mundgeruch mehr.
Weitere Ursachen für Mundgeruch bei Welpen können zum Beispiel sein:
Rachenentzündungen |
Kiefererkrankungen oder Probleme beim Zahnwechsel |
Einbiss in den Oberkiefer mit nachfolgenden Entzündungen |
Behandlung von Mundgeruch bei Hunden
Zuerst wird einer Untersuchung vom Tierarzt vorgenommen. Wenn ein Zahnproblem festgestellt wird, kann der Tierarzt eine Zahnreinigung unter Narkose und eine Untersuchung der Schnauze vornehmen.
Er wird die Zähne reinigen und polieren und sie während dieser Behandlung untersuchen. Der Tierarzt wird die Zähne und die Schnauze eingehend untersuchen, um festzustellen, ob zusätzliche Behandlungen erforderlich sind.
Vor der Narkose wird eine Laboruntersuchung empfohlen, um Grunderkrankungen auszuschließen, die das Risiko einer Narkose erhöhen kann. Diese Labortests helfen dem Tierarzt auch dabei, den allgemeinen Gesundheitszustand eines Hundes festzustellen.
Wenn die Zähne Ihres Hundes normal erscheinen, wird der Tierarzt möglicherweise Labortests durchführen, um nach Stoffwechselproblemen wie Diabetes und Nierenerkrankungen zu suchen.
Die Behandlung hängt von den Ergebnissen der Labortests und dem Schweregrad der Erkrankung ab.
Wie man vorbeugen kann, bevor der Hund aus dem Maul riecht
Regelmäßige Zahnpflege für deinen Hund kann helfen, den Mundgeruch bei Hunden zu vermeiden. Die Pflege der Zähne ist ein wichtiger Bestandteil der Gesundheit deines Hundes.
Tägliche Zahnpflege ist der beste Weg, um Zahnerkrankungen und Mundgeruch vorzubeugen. Zähneputzen macht eine professionelle Zahnreinigung wahrscheinlich nicht überflüssig, aber es verlangsamt die Bildung von Zahnstein und verzögert die Notwendigkeit einer Zahnreinigung.
Außerdem kann regelmäßiges Putzen nach einer Zahnreinigung die Zeit bis zur nächsten Reinigung erheblich verlängern. Auch die Ernährung hat dabei einen großen Stellenwert.
Nicht alle Vierbeiner lassen sich die Zähne putzen. Es ist wahrscheinlicher, dass ein Hund die Zahnpflege akzeptiert, wenn du mit einer täglichen Routine beginnst, wenn dein pelziger Freund noch ein Welpe ist. Einem erwachsenen Hund kann jedoch beigebracht werden, das Putzen zu tolerieren.
Einigen Hundebesitzern fällt es schwer, die Zähne ihres Hundes regelmäßig zu putzen. Manche Hunde gewöhnen sich nie an das Zähneputzen.
In diesen Fällen kannst du spezielle Kauartikel nutzen, die die Reinigung der Zähne unterstützt. Diese Produkte können das Reinigen nicht ersetzen, aber sie sind besser als gar nichts.
Wenn du feststellst, dass dein Hund Mundgeruch hat, werfen zunächst einen Blick ins Maul (sofern dein Hund dies zulässt). Du kannst damit beginnen, die Lippen an den Seiten des Mundes anzuheben.
Wenn dein Vierbeiner es zulässt, öffne die Schnauze, um auch die Innenseiten der Zähne zu betrachten. Prüfe, ob sich auf dem Gebiss Zahnstein gebildet hat. Zahnstein hat normalerweise eine gelbe Farbe, kann aber in schweren Fällen auch gräulich aussehen.
Achte auf gerötetes oder blutendes Zahnfleisch. Schaue nach lockeren, abgebrochenen Zähnen oder freiliegende Wurzeln. Stelle fest, ob Gegenstände oder Materialien sich im Maul oder am Gebiss befinden.
Beaphar Mundwasser für Hunde bei Amazon ansehen*
Der Hunde-Welpen riecht aus dem Maul
Wenn Welpen zahnen, haben sie häufig schlechten Maulgeruch. Während des Zahnwechsels bei Hundewelpen kommt es häufig zu schlechten Atem. Das Zahnfleisch kann sich an den losen Milchzähnen entzünden.
Im Bereich der Schnauze können auch Blutungen auftreten. Wenn dann noch Futterreste vorhanden sind, ist dies ein ideales Umfeld für Bakterien.
Bleibt das Problem auch nach dem Zahnwechsel bestehen, sollte der Tierarzt das Innere des Mauls untersuchen.
Möglicherweise ist ein Milchzahn nicht ausgefallen oder abgebrochen und es hat sich ein Eiterherd gebildet oder es liegt eine Kiefererkrankung vor.
Auch Wurmbefall, eine Magenschleimhautentzündung oder eine Entzündung des Rachens können die Ursache sein. Wenn das Zahnen hoffentlich ohne Geruch abläuft, gewöhne deinen kleinen von Anfang an, an das Putzen.
Was ist als Nächstes zu tun, wenn ein Hund aus dem Maul stinkt?
Der nächste Schritt ist, einen Tierarzt zu kontaktieren. Teile der Tierarztpraxis mit, dass dein Hund Mundgeruch hat, und beschreibe, was du im Mund gesehen hast.
Berichte auch über alle anderen Anzeichen, die du festgestellt hast.
Durchaus sollte einen Termin zur Untersuchung in der Tierarztpraxis vereinbart werden. Indem du erklärst, was du gesehen hast, kannst du dem Tierärzteteam helfen, die Dringlichkeit der Situation zu beurteilen.
Finde den richtigen Tierarzt in deiner Nähe.
Möglichkeiten, den Mundgeruch bei Hunden zu verbessern
Sorge dafür, dass die Zähne deines Vierbeiners regelmäßig gereinigt werden. Es kann manchmal schwierig sein, einen Vierbeiner dazu zu bringen, bei jeder Art von Pflege stillzusitzen.
Das gilt besonders dann, wenn sie es nicht gewohnt sind, dass andere mit ihren Fingern ihre Schnauze berühren.
Beide müssen lernen, damit umzugehen, denn das Putzen die wirksamste Methode, um Zahnstein und Futterpartikel, die sich im Gebiss befinden, zu entfernen.
Probiere ein hundefreundliches Mundwasser aus
Wenn die Atemluft deines Vierbeiners wirklich schrecklich ist, kannst du mehr tun, als nur seine Zähne zu putzen. Wenn wir ein wenig Hilfe brauchen, um unsere Atemluft zu erfrischen und unsere Zahngesundheit zu verbessern, greifen wir immer zu Mundspülungen.
Es gibt keinen Grund, warum du nicht etwas Ähnliches mit dem Wassernapf deines Hundes machen kannst, indem du einige nützliche Inhaltsstoffe hinzufügst.
Natürlich kannst du dies nicht einfach in den Napf geben, egal wie verdünnt es ist. Du kannst jedoch bestimmte natürliche Bestandteile in kleinen Mengen hinzufügen.
Auch hier solltest du etwas wählen, das deinem Hund schmeckt, damit er es gerne trinkt.
Wechsel das Wasser regelmäßiger
Unabhängig davon, ob dein pelziger Freund den Geschmack einer Mundspülung genießt oder nicht, solltest du den Wassernapf regelmäßig wechseln und richtig säubern.
Auch wenn uns das Wasser sauber erscheint, hast du keine Ahnung, wie viele schreckliche Kreaturen und Giftstoffe darin enthalten sind. Du kannst den schlechten Atem deines Hundes noch viel schlimmer machen.
Behandele den Wassernapf genauso, wie du ein Glas Wasser trinken würdest. Würdest du das Wasser am nächsten Morgen trinken, wenn du wüsstest, dass es Staubpartikel und andere unbekannte Inhaltsstoffe enthält?
Natürlich nicht, also solltest du deinem Hunde auch immer frisches Wasser zur Verfügung stellen.
Kauspielzeug für deinen pelzigen Freund
Wenn du den Geschmack von Kauartikeln nicht zu schätzen weißt, können auch Kauspielzeug und Kunstknochen helfen.
Das Kauen reicht oft schon aus, um Speichel zu produzieren und einige der schlimmsten Nahrungspartikel und Zahnbeläge zu lösen. Achte darauf, dass der Kauknochen zwar strapazierfähig ist, aber nicht so hart, dass er die Zähne beschädigen könnte.
Manche Hundebesitzer kombinieren diese Tipps gerne und geben leckere Zahnpasta in ein Kauspielzeug. Das ist eine Win-Win-Situation, denn der Hund genießt das Zähneputzen auf diese Weise.
Hausmittel gegen Hunde-Mundgeruch
Chlorophyll, ein grüner Farbstoff, der in Pflanzen vorkommt, ist ein hervorragendes Mittel gegen Hunde-Mundgeruch. Du kannst es in Form von Chlorophylltabletten oder in Form von frischen Kräutern (zum Beispiel Petersilie) unter das Hundefutter mischen.
Bei der Verwendung von Heilmitteln auf Algenbasis ist Vorsicht geboten. Chlorella und Spirulina sind Algen, die bei übermäßigem Verzehr Leberschäden verursachen können.
Unsere Top 3 Empfehlungen für Hundeliebhaber
Häufige Fragen & Antworten: Mundgeruch bei Hunden
Hier haben wir dir Antworten auf häufige Fragen rund um das Thema „Mundgeruch bei Hunden“ zusammengestellt:
Was verursacht Mundgeruch bei Hunden?
Es gibt viele mögliche Ursachen für Mundgeruch bei Hunden, einschließlich Zahnstein, Zahnfleischentzündung, Karies, Probleme mit den Zähnen oder dem Mund, sowie bestimmte Erkrankungen wie Nieren- oder Lebererkrankungen.
Wie kann ich herausfinden, ob mein Hund Mundgeruch hat?
Ein einfacher Weg, um herauszufinden, ob dein Hund Mundgeruch hat, ist, indem du ihm die Schnauze nach oben hältst und schnupperst. Wenn du einen unangenehmen Geruch wahrnimmst, hat dein Hund wahrscheinlich Mundgeruch.
Was kann ich tun, um den Mundgeruch meines Hundes zu behandeln?
Eine gründliche Zahnpflege, wie zum Beispiel das Putzen der Zähne und das Verwenden von Zahnreinigungstabs, kann helfen, Mundgeruch zu reduzieren. Es ist auch wichtig, regelmäßig Tierarztbesuche zu machen, um eventuelle Zahn- oder Mundprobleme zu erkennen und behandeln zu können. Wenn die Ursache des Mundgeruchs auf eine Erkrankung zurückzuführen ist, wird der Tierarzt eine entsprechende Behandlung empfehlen.
Kann ich den Mundgeruch meines Hundes mit natürlichen Mitteln behandeln?
Es gibt einige natürliche Mittel, die helfen können, Mundgeruch bei Hunden zu reduzieren. Zum Beispiel kann das Zufügen von etwas Pfefferminzöl auf das Futter oder das Geben von Zahnbürsten aus Hanf für Hunde helfen, Zahnstein und Zahnbelag zu reduzieren. Es ist jedoch wichtig, immer Rücksprache mit einem Tierarzt zu halten, bevor du irgendwelche natürlichen Mittel verwendest.
Kann Mundgeruch bei Hunden verhindert werden?
Regelmäßige Zahnpflege und Tierarztbesuche können dazu beitragen, Mundgeruch bei Hunden zu verhindern. Es ist auch wichtig, auf Veränderungen im Verhalten und den Gesundheitszustand deines Hundes zu beobachten, um schnell zu handeln, wenn irgendwelche Anzeichen von Mundproblemen auftreten. Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung kann auch dazu beitragen, das Risiko von Mundproblemen zu reduzieren.