Welpen beruhigen: 7 effektive Tipps für einen entspannten Vierbeiner

Erziehung | Von Martin | Aktualisiert am 15.10.2023
Welpen beruhigen: 7 effektive Tipps

Du bist gerade stolzer Besitzer eines süßen, kleinen Welpen geworden, und plötzlich merkst du, dass es gar nicht so einfach ist, einen jungen Welpen zu beruhigen? Keine Sorge, wir haben die besten Geheimtipps und effektive Tricks, um deinem neuen Familienmitglied dabei zu helfen, sich in seiner neuen Umgebung wohlzufühlen.

Welpen beruhigen – Schlüsselaspekte und wichtige Erkenntnisse

SchlüsselaspekteWichtige Erkenntnisse
Gewöhnung und Vertrauen aufbauenGib deinem Welpen Zeit, sich an seine neue Umgebung und Familie zu gewöhnen, und vermeide Lärm und Hektik in den ersten Tagen.
Richtige Umgebung schaffenStelle sicher, dass dein Welpe einen sicheren Rückzugsort hat, die Raumtemperatur angenehm ist und die Umgebung sauber gehalten wird.
Körperkontakt und StreicheleinheitenBiete deinem Welpen regelmäßige Streicheleinheiten, Kuschelzeit und sanfte Massagen, um Bindung und Entspannung zu fördern.
Spielzeug und BeschäftigungVersorge deinen Welpen mit Kau- und Beißspielzeug, Intelligenzspielzeug und Möglichkeiten zum Spielen im Freien, um seine Energie positiv zu kanalisieren.
Routine und feste ZeitenEtabliere feste Fütterungszeiten, sorge für ausreichend Schlaf und halte dich an einen konsequenten Tagesablauf, um deinem Welpen Sicherheit und Orientierung zu bieten.
Training und ErziehungBeginne frühzeitig mit der Sozialisierung, bringe deinem Welpen grundlegende Kommandos bei und nutze positive Verstärkung, um gewünschtes Verhalten zu fördern.
Geduld und VerständnisZeige Verständnis für das Verhalten deines Welpen, sei geduldig beim Training und bewahre selbst eine entspannte Haltung, um deinen Welpen zu beruhigen.

Die ersten Tage: Gewöhnung und Vertrauen aufbauen

Zuallererst musst du verstehen, dass dein Welpe eine enorme Veränderung in seinem Leben durchmacht.

Er wurde von seiner Mutter und Geschwistern getrennt und muss sich nun an eine völlig neue Umgebung gewöhnen.

Um deinen Welpen zu beruhigen, solltest du aktiv daran arbeiten, eine tiefe Verbindung und ein starkes Vertrauensverhältnis zwischen ihm, dir und seiner neuen Familie zu schaffen.

  • Gib ihm Zeit: Erwarte nicht, dass dein Welpe sich sofort an alles gewöhnt. Gib ihm die Zeit, die er braucht, um sich an seine neue Umgebung und die Menschen um ihn herum zu gewöhnen.
  • Vermeide Lärm und Hektik: Halte die ersten Tage so ruhig wie möglich. Vermeide laute Geräusche und übermäßige Aktivitäten, damit dein Welpe nicht überfordert wird.

FEANDREA faltbare Hundebox/Transportbox

Die FEANDREA Hundebox ist eine faltbare Transportbox für Hunde, die aus robustem Oxford-Gewebe und einem Metallrahmen besteht. Die Box ist für Hunde mit einem Gewicht zwischen 7-11 kg geeignet, wie zum Beispiel für Rassen wie Toy-Pudel, Corgi oder Französische Bulldogge. Sie ist tragbar und lässt sich bei Nichtgebrauch flach zusammenfalten. Die Hundebox hat mehrere Öffnungen und ist mit atmungsaktivem Netzstoff ausgestattet, sodass dein Hund frische Luft genießen und hinausschauen kann. Im Inneren befindet sich eine pflegeleichte Plüschmatte und an den Seiten gibt es zwei Taschen für Snacks, Halsbänder und ähnliches.

Welpen beruhigen – Die richtige Umgebung schaffen

Eine angenehme Umgebung ist entscheidend für das Wohlbefinden deines Welpen und kann dazu beitragen, ihn zu beruhigen.

  • Sicherer Rückzugsort: Stelle sicher, dass dein Welpe einen ruhigen, sicheren Schlafplatz hat, an dem er sich zurückziehen kann. Eine Hundehütte oder eine Transportbox* kann hierfür ideal sein.
  • Angenehme Temperatur: Achte darauf, dass die Raumtemperatur für deinen Welpen angenehm ist. Zu heiß oder zu kalt kann dazu führen, dass dein Welpe unruhig wird.
  • Sauberkeit: Halte die Umgebung sauber und hygienisch, damit dein Welpe sich wohlfühlt und gesund bleibt.

Körperkontakt und Streicheleinheiten

Körperkontakt und Streicheleinheiten sind für die emotionale Bindung zwischen dir und deinem Welpen wichtig.

Diese intimen Momente sind nicht nur für Menschen, sondern auch für unsere Fellnasen von großer Bedeutung. Sie können auch dazu beitragen, deinen Welpen zu beruhigen.

  • Regelmäßige Streicheleinheiten: Streichle deinen Welpen mehrmals am Tag sanft und liebevoll. Dies hilft ihm, sich an deine Berührungen zu gewöhnen und Vertrauen aufzubauen.
  • Kuschelzeit: Nimm dir täglich Zeit, um mit deinem Welpen zu kuscheln und ihm Nähe und Geborgenheit zu geben. Dies kann ihm helfen, sich entspannter und ruhiger zu fühlen.
  • Massagen: Eine sanfte Massage kann deinem Welpen helfen, sich zu entspannen und seine Muskeln zu lockern. Achte darauf, dass du die Massage langsam und vorsichtig durchführst, um deinen Welpen nicht zu verletzen.

Welpen beruhigen – Spielzeug und Beschäftigung

Welpen beruhigen - Spielzeug und Beschäftigung

Spielzeug und Beschäftigungsmöglichkeiten können deinen Welpen beruhigen, indem sie seine Energie auf positive Weise kanalisieren und ihn geistig auslasten.

  • Kau- und Beißspielzeug: Welpen haben ein natürliches Bedürfnis, auf Dingen herumzukauen. Stelle sicher, dass dein Welpe ausreichend Kau- und Beißspielzeug zur Verfügung hat, um diesen Drang zu befriedigen.
  • Intelligenzspielzeug: Fördere die geistige Entwicklung deines Welpen, indem du ihm Intelligenzspielzeug und Rätsel anbietest, die ihn herausfordern und beschäftigen.
  • Spielen im Freien: Gehe regelmäßig mit deinem Welpen spazieren und biete ihm Möglichkeiten zum Spielen und Erkunden im Freien. Dies kann dazu beitragen, seine Energie abzubauen und ihn anschließend ruhiger zu machen.

Routine und feste Zeiten

Eine klare Routine und feste Zeiten für Aktivitäten wie Fütterung, Schlaf und Spiel können dazu beitragen, deinen Welpen zu beruhigen.

  • Feste Fütterungszeiten: Füttere deinen Welpen zu festen Zeiten, um seinem Tagesablauf Struktur zu geben und ihn daran zu gewöhnen.
  • Ausreichend Schlaf: Welpen benötigen viel Schlaf, um gesund zu wachsen und sich zu entwickeln. Stelle sicher, dass dein Welpe genügend Ruhepausen bekommt und sich in seiner Schlafumgebung wohlfühlt.
  • Konsequente Tagesabläufe: Halte dich an einen konsequenten Tagesablauf, um deinem Welpen Sicherheit und Orientierung zu bieten.

Training und Erziehung

Welpen beruhigen - Training und Erziehung

Ein gut erzogener Welpe ist in der Regel auch ein entspannterer Welpe. Beginne frühzeitig mit dem Training und der Erziehung, um deinen Welpen zu beruhigen.

  • Frühzeitige Sozialisierung: Gewöhne deinen Welpen so früh wie möglich an andere Menschen, Tiere und Umgebungen. Dies wird ihm helfen, später in unterschiedlichen Situationen gelassen zu bleiben.
  • Grundkommandos: Bringe deinem Welpen bereits in jungen Jahren grundlegende Kommandos bei, wie „Sitz“, „Platz“ und „Hier“. Dies wird dazu beitragen, dass er sich sicher und kontrolliert fühlt.
  • Positive Verstärkung: Nutze positive Verstärkung, um gewünschtes Verhalten zu belohnen und deinem Welpen beizubringen, was von ihm erwartet wird.

Geduld und Verständnis

Nimm dir die Zeit, deinem Welpen mit Geduld und Verständnis zu begegnen. Er braucht diese Unterstützung, um sich an seine neue Umgebung anzupassen und zu verstehen, was du von ihm erwartest.

  • Verständnis für sein Verhalten: Welpen können manchmal unruhig und ängstlich sein, besonders wenn sie auf neue Situationen oder Reize stoßen. Versuche, Verständnis für sein Verhalten zu zeigen und ihm die Zeit und Unterstützung zu geben, die er benötigt, um sich anzupassen.
  • Geduld beim Training: Es kann einige Zeit dauern, bis dein Welpe neue Kommandos oder Verhaltensweisen erlernt. Sei geduldig und unterstützend während des Trainings, um deinen Welpen nicht zu überfordern oder zu frustrieren.
  • Entspannte Haltung: Dein eigener Gemütszustand kann sich auf deinen Welpen übertragen. Versuche, selbst entspannt und gelassen zu bleiben, um deinen Welpen zu beruhigen.
Werbung*
Endlich artgerecht und gesund Barfen

Hundeliebhaber aufgepasst: Unsere Top 3 Empfehlungen für dich

Schnüffelteppich für Hunde

Schnüffelteppich für Hunde

Kong Ring Hundespielzeug

Kong Ring Hundespielzeug

Hunde Intelligenzspielzeug

Hunde Intelligenzspielzeug

Fazit

Es kann einige Zeit und Geduld in Anspruch nehmen, deinen Welpen zu beruhigen und ihn an seine neue Umgebung zu gewöhnen.

Indem du Vertrauen aufbaust, die richtige Umgebung schaffst, für genügend körperlichen Kontakt und Beschäftigung sorgst, eine klare Routine etablierst und frühzeitig mit dem Training beginnst, kannst du deinem Welpen helfen, sich entspannter und wohler zu fühlen.

Denke daran, immer geduldig und verständnisvoll zu sein, während dein Welpe sich an seine neue Familie und sein neues Zuhause gewöhnt.

Mit der Zeit wird dein kleiner Vierbeiner lernen, sich in seiner neuen Umgebung sicher und geborgen zu fühlen, und du wirst einen glücklichen, entspannten und zufriedenen Hund haben.