Welpen stubenrein bekommen: Alles zur Stubenreinheit beim jungen Hund

Welpen stubenrein bekommen

Einen Welpen stubenrein zu bekommen, ist eine der wichtigsten Aufgaben für jeden Hundebesitzer. Die ersten Wochen und Monate mit dem jungen Hund sind besonders entscheidend, um eine solide Grundlage für ein harmonisches Zusammenleben zu schaffen.

In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du deinen Welpen stubenrein bekommst, und welche Tipps und Tricks wirklich funktionieren. Und was dir dabei helfen kann, den kleinen Vierbeiner schnell und effektiv an die Reinlichkeit zu gewöhnen.

Die wichtigsten Erkenntnisse

Beginne frühzeitig mit dem Training zur Sauberkeit, um eine solide Grundlage für ein harmonisches Zusammenleben zu schaffen.
Bringe deinen Welpen nach dem Schlafen, Fressen und Spielen nach draußen, um ihn daran zu gewöhnen, sein Geschäft im Freien zu verrichten.
Sei geduldig und konsequent im Training, bis dein Welpe stubenrein ist – dies kann etwa sechs Monate dauern.
Achte auf die Körpersprache deines Welpen, um Anzeichen dafür zu erkennen, dass er sich erleichtern muss, und bringe ihn dann sofort nach draußen.
Halte einen festen Tagesablauf ein, um deinem Welpen dabei zu helfen, seine Blase und seinen Darm besser zu kontrollieren.
Bleibe geduldig und lass dich von Rückschlägen nicht entmutigen – sie sind Teil des Lernprozesses.
Wenn dein Hund trotz aller Bemühungen nicht stubenrein wird, ziehe professionelle Hilfe in Betracht, um mögliche Ursachen und Lösungsansätze zu erarbeiten.

Stubenreinheit – Was bedeutet das?

Welpen stubenrein bekommen - Wie zeitaufwändig ist es?

Die Stubenreinheit eines Hundes bedeutet, dass er sich draußen zu lösen hat und nicht im Haus. Um dies zu erreichen, muss dein Welpe erst lernen, seine Blase und Darm zu kontrollieren.

Welpen müssen ab einem Alter von drei bis vier Monaten in der Lage sein, ihre Hinterlassenschaften draußen zu erledigen.

Die Erziehung zur Sauberkeit sollte jedoch schon beim Züchter beginnen, indem der Welpe regelmäßig nach draußen gebracht wird, um sich dort zu erleichtern.

Für Hundeliebhaber gibt es nichts Schöneres, als einen eigenen Welpen aufzuziehen. Dein Welpe ist jung und aktiv. Er ist begierig darauf, seine neue Umgebung zu entdecken. Natürlich lässt sich ein Malheur am Anfang nicht vermeiden.
Welpenerziehung für Anfänger Buch bei Amazon ansehen*

Welpen stubenrein bekommen ohne schimpfen

Es gibt bestimmte Zeiten, zu denen der Welpe besonders häufig sein Geschäft verrichten muss. Immer nach dem Schlafen, Fressen und Spielen. Bringe ihn deshalb kurz nach diesen Ereignissen nach draußen.

Achte darauf, dass der Welpe draußen seine Blase geleert hat, bevor ihr wieder ins Haus geht. Lobe ihn überschwänglich und belohne ihn, wenn er sich draußen erleichtert hat.

So gewöhnt er sich schnell daran, sein Geschäft im Freien zu verrichten.

Wie lange dauert es, bis Welpen stubenrein sind?

Die Dauer, bis ein Welpe stubenrein ist, variiert von Hund zu Hund. Und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie etwa dem Temperament, der Rasse und der Konsequenz der Erziehung.

Im Durchschnitt dauert es jedoch etwa sechs Monate, bis ein Welpe stubenrein ist.

Es empfiehlt sich, während dieser Zeit geduldig zu sein. Und den jungen Hund immer wieder zu loben und zu bestärken, wenn er sich draußen erleichtert hat.

Welpen nachts stubenrein bekommen

Welpen nachts stubenrein zu bekommen, kann eine besondere Herausforderung sein. Da sie ihre Blase noch nicht so lange einhalten können.

Um deinem Welpen nachts zu helfen, solltest du ihn vor dem Schlafengehen noch einmal nach draußen bringen. Und ihn alle paar Stunden, zum Beispiel alle zwei bis drei Stunden, wecken und erneut nach draußen bringen.

So gewöhnt er sich daran, auch in der Nacht, sich draußen zu entleeren.

Was tun, wenn ein Missgeschick passiert?

Trotz aller Bemühungen kann es vorkommen, dass dein Welpe sein Geschäft im Haus verrichtet.

In solchen Fällen solltest du kommentarlos die Pfütze oder den Kot entfernen und den Bereich gründlich reinigen, um Gerüche zu beseitigen und zu verhindern, dass der Welpe erneut an dieser Stelle sein Geschäft verrichtet.

Schimpfen oder Bestrafen ist in solchen Situationen nicht angebracht, da es dem Welpen nur Angst macht und das Training zur Sauberkeit negativ beeinflussen kann. Stattdessen solltest du geduldig bleiben und weiterhin konsequent mit dem Training fortfahren.

Erwachsenen Hund stubenrein bekommen

Wenn ein erwachsener Hund nicht stubenrein ist, kann das verschiedene Ursachen haben. Möglicherweise hat er nie gelernt, draußen sein Geschäft zu verrichten. Oder er hat eine negative Erfahrung gemacht, die dazu führt, dass er sich nicht draußen lösen möchte.

In solchen Fällen ist es wichtig, den Hund behutsam daran zu gewöhnen. Belohne den Hund immer, wenn er sich beim Gassigehen erleichtert hat, und sei geduldig, wenn es länger dauert, bis der Hund stubenrein ist.

Das Stubenrein werden ist ein wichtiger Schritt in der Welpenerziehung. Sobald dein Welpe stubenrein ist, kannst du dich auch darauf konzentrieren, andere wichtige Fähigkeiten beizubringen, wie zum Beispiel, deinen Welpen alleine lassen zu können, ohne dass er Angst hat oder die Wohnung zerstört.

Es ist ebenfalls wichtig, deinem Welpen das Beißen abgewöhnen zu können, um Verletzungen und Probleme im Zusammenleben zu vermeiden.

Manchmal entwickeln Welpen die Angewohnheit, alles zu fressen, was sie finden, daher ist es wichtig, ihnen beizubringen, was sie fressen dürfen und was nicht.

Um deinem Welpen den Start in sein neues Zuhause zu erleichtern, benötigst du eine gute Welpen-Erstausstattung und solltest eine geeignete Welpentoilette einrichten.

Tipps und Tricks für die Stubenreinheit

Hundewelpen stubenrein bekommen in der Wohnung
  1. Achte auf die Körpersprache deines Welpen: Viele Hunde zeigen vor dem Urinieren oder Koten bestimmte Anzeichen, wie zum Beispiel Schnüffeln, Unruhe oder im Kreis laufen. Wenn du diese Signale erkennst, solltest du den Welpen sofort nach draußen bringen.
  2. Halte einen festen Tagesablauf ein: Regelmäßige Fütterungs-, Schlafens- und Gassi-Zeiten helfen deinem Welpen dabei, sich an die Routine zu gewöhnen und seine Blase und seinen Darm besser zu kontrollieren.
  3. Verwende ein Kommando: Verknüpfe das „Geschäft draußen erledigen“ mit einem bestimmten Kommando, wie zum Beispiel „Mach Pipi“ oder „Geh lösen“. So lernt der Welpe, dass er draußen sein Geschäft erledigen soll, wenn er dieses Kommando hört.
  4. Lass dich von Rückschlägen nicht entmutigen: Es ist ganz normal, dass Welpen hin und wieder ein Malheur passiert. Bleibe geduldig und arbeite weiterhin konsequent am Training.
Jede der Hygieneeinlagen für Haustiere bietet deinem Hund eine komfortable Erleichterung und gibt ihm gleichzeitig ein Gefühl der Entspannung und Sicherheit. Mit der Hundetoilette kannst du sicherstellen, dass er nicht in die Wohnung macht.
Hundetoilette mit Kunstrasen bei Amazon ansehen*

Mein Hund wird nicht stubenrein – was tun?

Wenn dein Hund trotz aller Bemühungen und Trainings nicht stubenrein wird, können verschiedene Gründe dafür verantwortlich sein.

Hier sind einige mögliche Ursachen und Lösungsansätze, um deinem Hund doch noch zur Stubenreinheit zu verhelfen:

  1. Medizinische Probleme: Manchmal können gesundheitliche Probleme wie Harnwegsinfektionen, Inkontinenz oder andere Erkrankungen dafür verantwortlich sein, dass dein Hund nicht stubenrein wird. In solchen Fällen ist es wichtig, den Tierarzt aufzusuchen und das Problem medizinisch abklären zu lassen. Eine entsprechende Behandlung kann dann helfen, die Stubenreinheit zu erreichen.
  2. Angst oder Stress: Hunde, die unter Angst oder Stress leiden, können Schwierigkeiten haben, ihre Blase oder ihren Darm zu kontrollieren. In solchen Fällen ist es wichtig, die Ursache der Angst oder des Stresses zu identifizieren und gegebenenfalls mithilfe eines Hundetrainers oder Verhaltenstherapeuten zu bearbeiten.
  3. Unzureichendes Training: Manchmal ist das Training zur Sauberkeit nicht konsequent genug oder es wurden falsche Methoden angewendet. In solchen Fällen solltest du die bisherige Vorgehensweise überdenken und gegebenenfalls einen Hundetrainer oder eine Hundeschule zurate ziehen. Um so professionelle Unterstützung bei der Erziehung zur Sauberkeit zu erhalten.
  4. Markierverhalten: Besonders bei unkastrierten Rüden kann es vorkommen, dass sie in der Wohnung markieren. In diesem Fall kann eine Kastration helfen, das Markierverhalten zu reduzieren. Es ist jedoch wichtig, sich vorab über die Vor- und Nachteile einer Kastration zu informieren und dies mit dem Tierarzt zu besprechen.

Wichtig ist, dass du nicht aufgibst und weiterhin geduldig und konsequent mit deinem Hund arbeitest.

Stubenreinheit ist ein wichtiger Bestandteil des Zusammenlebens mit einem Hund. Und mit der richtigen Unterstützung und Herangehensweise wird es auch bei hartnäckigen Fällen möglich sein, den Welpen stubenrein zu bekommen.

Was tun, wenn der Welpe mit 6-8 Monaten noch nicht stubenrein ist?

Wenn dein Welpe im Alter von 6-8 Monaten noch nicht stubenrein ist, solltest du zunächst mögliche Ursachen identifizieren und entsprechende Lösungsansätze verfolgen.

Hier sind einige Tipps, um deinem Welpen in diesem Alter zur Sauberkeit zu verhelfen:

  1. Konsequenz überprüfen: Stelle sicher, dass du konsequent mit deinem Welpen trainierst und ihn regelmäßig nach draußen bringst. Erinnere dich daran, deinen Welpen nach dem Schlafen, Fressen und Spielen sofort nach draußen zu bringen, um ihm die Gelegenheit zu geben, sein Geschäft zu erledigen.
  2. Routine etablieren: Eine feste Tagesroutine mit regelmäßigen Gassi-Zeiten, Fütterungen und Schlafenszeiten hilft deinem Welpen, seinen Körper besser zu kontrollieren. Versuche, eine solche Routine so gut wie möglich einzuhalten. Um so deinem Welpen die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
  3. Medizinische Ursachen ausschließen: Wenn dein Welpe trotz konsequentem Training und einer festen Routine noch immer nicht stubenrein ist, könnte ein medizinisches Problem vorliegen. Konsultiere in diesem Fall einen Tierarzt. Um so mögliche gesundheitliche Ursachen abzuklären und entsprechend zu behandeln.
  4. Verhaltenstherapie in Betracht ziehen: Manchmal können Verhaltensauffälligkeiten oder Ängste dazu führen, dass ein Welpe in diesem Alter noch nicht stubenrein ist. In solchen Fällen kann die Unterstützung eines professionellen Hundetrainers oder Verhaltenstherapeuten hilfreich sein, um dem Welpen auf sanfte Weise beizubringen, seine Hinterlassenschaften draußen zu verrichten.
  5. Geduld und positive Verstärkung: Damit dein Welpe lernt, sein Geschäft draußen zu verrichten, ist es entscheidend, dass du geduldig bleibst und ihn positiv verstärkst. Lobe und belohne ihn jedes Mal, wenn er draußen erfolgreich war, um ihm zu zeigen, dass er das Richtige tut.

In den meisten Fällen erreichen Welpen die Sauberkeit mit konsequentem Training, Geduld und positiver Verstärkung.

Sollte dein Welpe jedoch auch nach diesen Schritten und einer angemessenen Zeitdauer noch nicht stubenrein sein, ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um die Ursache des Problems zu identifizieren und gemeinsam Lösungsansätze zu erarbeiten.

Welpen stubenrein bekommen Schlusswort

Welpen stubenrein zu bekommen, erfordert Geduld, Konsequenz und liebevolle Unterstützung. Wenn du die Tipps und Tricks aus diesem Blogbeitrag beherzigst, wird dein Welpe schon bald erfolgreich draußen sein Geschäft verrichten.

Und du kannst ein sauberes und harmonisches Zusammenleben mit deinem Vierbeiner genießen. Um erfolgreich zu sein, musst du immer positiv bleiben und Rückschläge als Teil des Lernprozesses akzeptieren, statt sie als Scheitern zu betrachten.

Unsere Top 3 Empfehlungen für Hundeliebhaber

Schnüffelteppich für Hunde

Schnüffelteppich für Hunde

Kong Ring Hundespielzeug

Kong Ring Hundespielzeug

Hunde Intelligenzspielzeug

Hunde Intelligenzspielzeug

Häufige Fragen & Antworten: Welpen stubenrein bekommen

In diesem Abschnitt haben wir für dich Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema „Welpen stubenrein bekommen“ zusammengestellt, um dir bei der Erziehung deines kleinen Vierbeiners zu helfen:

Wie lange dauert es, bis ein Welpe stubenrein ist?

Die Dauer bis zur Sauberkeit variiert von Welpe zu Welpe. In der Regel dauert es etwa 3-6 Monate, bis ein Welpe vollständig stubenrein ist. Geduld und konsequentes Training sind hierbei entscheidend.

Wie oft sollte ein Welpe nach draußen gebracht werden?

Welpen sollten alle 2-3 Stunden sowie unmittelbar nach dem Aufwachen, Fressen und Spielen nach draußen gebracht werden. In der Nacht kann der Zeitabstand zwischen den Gassi-Runden etwas länger sein.

Sollte man einen Welpen bestrafen, wenn er im Haus sein Geschäft verrichtet?

Nein, Bestrafung ist kontraproduktiv und kann den Lernprozess negativ beeinflussen. Stattdessen sollte man den Welpen kommentarlos säubern und weiterhin konsequent mit dem Training zur Stubenreinheit fortfahren.

Wie kann ich meinem Welpen beibringen, draußen sein Geschäft zu verrichten?

Bringe deinen Welpen regelmäßig nach draußen und belohne ihn überschwänglich, wenn er sein Geschäft draußen erledigt. Verknüpfe das Geschäft draußen mit einem bestimmten Kommando, um den Lernprozess zu unterstützen.

Kann ein erwachsener Hund noch stubenrein werden?

Ja, auch erwachsene Hunde können noch stubenrein werden. Allerdings erfordert dies Geduld und konsequentes Training. In einigen Fällen kann professionelle Hilfe von einem Hundetrainer oder Verhaltenstherapeuten sinnvoll sein.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner