Wann werden Welpen ruhiger? – Ein Leitfaden für Hundebesitzer

Wann werden Welpen ruhiger?

Wenn du neu in der Hundehaltung bist, fragst du dich vielleicht: „Wann werden Welpen ruhiger?“ Die Reaktionen von Hunden können je nach Alter und Rasse unterschiedlich ausfallen, doch die meisten Welpen beruhigen sich im Alter von etwa drei Monaten.

Wenn dein Welpe in diesem Alter immer noch sehr aktiv und ungestüm ist, mache dir keine Sorgen – mit dem richtigen Training ist es nur eine Frage der Zeit, bis dein Hund ruhiger wird. Hier sind einige Welpentipps und Vorschläge, um deinen Kleinen zu beruhigen. Ein kleiner Leitfaden für Hundebesitzer.

Die wichtigsten Erkenntnisse

Erreichen des Jugendalters: Dein Welpe wird in der Regel ruhiger, wenn er ins Jugendalter kommt, das etwa im Alter von 6-18 Monaten beginnt.
Individuelle Unterschiede: Jeder Welpe ist einzigartig, und es gibt keine festgelegte Zeitspanne, wann genau ein Welpe ruhiger wird. Einige Rassen neigen dazu, früher zur Ruhe zu kommen, während andere länger aktiv und energiegeladen bleiben.
Training und Sozialisation: Eine gute Erziehung und Sozialisation helfen dabei, Welpen ruhiger und ausgeglichener werden zu lassen. Es ist von Vorteil, so früh wie möglich mit der Erziehung anzufangen.
Ausreichend Bewegung: Regelmäßige körperliche Aktivität und geistige Stimulation tragen dazu bei, dass Welpen ausgeglichener und ruhiger werden. Sorge dafür, dass dein Welpe ausreichend Bewegung und Beschäftigung bekommt.
Gesundheitliche Faktoren: Manchmal können gesundheitliche Probleme dazu führen, dass Welpen unruhig sind. Wenn du Bedenken hast, dass dein Welpe ungewöhnlich unruhig ist, suche den Rat eines Tierarztes.
Geduld und Zeit: Welpen werden mit der Zeit ruhiger, besonders wenn sie gut erzogen und sozialisiert sind. Sei geduldig und gib deinem Welpen die Zeit, die er braucht, um ruhiger und ausgeglichener zu werden.

Ab wann werden Welpen ruhiger?

Ab welcher Lebenswoche werden Welpen ruhiger? Welpen brauchen 18 bis 20 Stunden Schlaf pro Tag. Es wird empfohlen, dass du deinen Welpen nachts einfach in seiner Hundebox* oder in seinem Körbchen schlafen lässt, damit er die Möglichkeit hat, die nötige Ruhe zu finden, ohne dich zu stören.

Wenn dein junger Hund bei dir im Schlafzimmer schläft, achte darauf, dass es keine Ablenkungen gibt. Und dass er einen gemütlichen Platz hat, um sich zu beruhigen und an dem er seinen Kopf, auf deinen Schoß oder neben dich ablegen kann, während er schläft.

Wenn Welpen in den 4 Stunden wach sind, sind sie sehr aktiv. Es ist dann schwer, sie zu beruhigen. Sie spielen viel, rennen einfach wie verrückt herum und bellen auch laut, wenn sie draußen etwas Seltsames hören.

Wie zum Beispiel ein vorbeifahrendes Auto, andere Menschen oder ein anderes Tier, das an deinem Haus vorbeiläuft.

Sie können in dieser Zeit auch ziemlich hyperaktiv sein, da ihr Energielevel seit ihrer Geburt deutlich gestiegen ist.

Mache dir keinen Stress deswegen. Mit zunehmendem Alter und dem richtigen Training wird er anfangen, sich mehr und mehr zu beruhigen.

Wann werden Welpen ruhiger? Gut zu wissen!

Wenn du wissen möchtest, wann Welpen entspannter werden, ist es wichtig, auch andere Aspekte der Hundeerziehung zu verstehen.

Dazu gehört die richtige Welpen-Erstausstattung für ein angenehmes Zuhause und das Erlernen der Grundlagen der Hundeerziehung durch das Buch Welpenerziehung für Anfänger.

Des Weiteren ist es entscheidend zu lernen, wie du deinen Welpen alleine lassen kannst, ohne dass er Angst oder Stress verspürt.

Eine weitere wichtige Fähigkeit, die du deinem Welpen beibringen solltest, ist, ihm das Beißen abzugewöhnen, um ein harmonisches Zusammenleben zu ermöglichen.

Schließlich ist es unerlässlich, deinen Welpen stubenrein zu bekommen, um Unfälle im Haus zu vermeiden und die Sauberkeit zu gewährleisten.

Mit welchem Alter werden Welpen ruhiger?

Wann werden Welpen ruhiger? Ab welchem Alter?

Wenn du einen jungen Welpen hast, solltest du davon ausgehen, dass er zumindest im ersten Lebensjahr sehr energisch und verspielt ist.

Viel Ruhe gibt es da nicht. Wenn du einen älteren Hund hast, wird er wahrscheinlich viel länger ruhig bleiben.

Du fragst dich, wann Welpen ruhiger werden? Dann solltest du dir die nachfolgende Tabelle ansehen.

Neugeboren bis 10 WochenDie ersten zwei Monate sind unglaublich wichtig für die Entwicklung deines Hundes, da sie eine solide Grundlage für den Rest ihres Lebens bilden. Denke daran, dass Welpen erst mit der 8 Lebenswoche voll entwickelt sind. Daher solltest du dich in dieser Zeit zurückhalten. Keine großen Ausflüge oder Änderungen der Routine.
10 Wochen bis 16 WochenDie Zeit von 10 bis 16 Wochen ist eine aufregende Zeit, denn dein Hund wird immer unabhängiger und selbstbewusster. Wundere dich aber nicht, wenn dein Hund noch etwas Energie aus den ersten Tagen übrig hat und nicht sehr ruhig ist. Sorge dafür, dass er in dieser Zeit viel Bewegung bekommt (Spaziergänge oder Spielstunden), damit er körperlich und geistig gesund bleibt.
16 Wochen bis 6 MonateIm Alter von etwa drei Monaten werden die meisten Welpen weniger hyperaktiv und beginnen, bei Spaziergängen oder beim Spielen mit Menschen oder anderen Tieren auf Entdeckungsreise zu gehen. Es kann jedoch immer noch zu gelegentlichen Energieschüben kommen, wenn die Aufregung sie übermannt, vor allem, wenn sie den ganzen Tag im Haus alleine waren. Es ist normal, dass das Gehirn von Hunden erst mit etwa 18 Monaten vollständig ausgereift ist. Auch wenn unsere Hunde entspannter wirken als zuvor, kann es länger dauern, bis all diese verrückten Verhaltensweisen vollständig verschwinden.
6 Monate bis 12 MonateEin paar Monate, nachdem sie ein Jahr alt geworden sind, lässt die Energie der meisten Welpen endlich nach. Sie sind zwar immer noch lebhaft und verspielt, aber insgesamt sollten Sie weniger Hyperaktivität feststellen und wahrscheinlich werden sie mehr Kuscheln. Gebe deinem Hund weiterhin viel Bewegung, damit er sowohl körperlich als auch geistig gesund bleibt. Gehe regelmäßig mit ihm spazieren oder spiele draußen mit ihm. Und bringe ihm neue Tricks bei – das hält seinen Geist wach.
1 Jahr bis 2 JahreJunge Erwachsene Hunde zwischen 13 und 24 Monate sind die entspanntesten aller Altersgruppen. Ihre Energie ist gering und sie genießen Aktivitäten wie das Kauen auf Knochen oder das Spielen mit ihrem Spielzeug.

Was kann ich tun, damit sich mein hyperaktiver Hund entspannt?

Um einen Welpen ruhiger zu bekommen, ist es entscheidend, dass er genügend Bewegung hat und ausreichend beschäftigt wird.

Es ist empfehlenswert, deinem Welpen beizubringen, dass er nicht die ganze Zeit tun kann, was er will. Das beinhaltet auch das Herumrennen und Knabbern an allem, was ihm in die Quere kommt.

Sorge daher dafür, dass dein Welpe genug Spielzeit und Beschäftigung bekommt, um ihm eine angemessene Auslastung zu bieten.

Mit dem richtigen Training wird dein Hund entspannter. Bringe deinem Hund bei, sich zu entspannen und zu beruhigen, indem du ihm etwas Geeignetes zum Kauen gibst.

Zum Beispiel ein Kong-Spielzeug*, wenn du für längere Zeit (mehr als 3 Stunden) von zu Hause weg bist. So lernt er, dass er nicht ständig Zugang zu allem haben kann.

Es gibt ihm auch etwas Sicheres und Lustiges zu tun, während du nicht zu Hause bist, damit er sich nicht langweilt und anfängt, Dinge zu zerkauen, die er nicht zerkauen sollte.

Erstelle ruhig einen neuen Tagesplan, damit jeder weiß, was von ihm in den verschiedenen Phasen des Tages erwartet wird. Das gilt sowohl für dich als auch für deine Haustiere.

Das hilft einfach allen, ihren Pflichten nachzukommen, wodurch das Leben insgesamt reibungsloser abläuft.

Und es wird sowohl für dich als auch für deinen kleinen Hund einfacher, wenn es Zeit für die Schlafenszeit ist.

Denn dann sollte jeder genau wissen, was vorher zu tun ist, anstatt dass jemand versucht, Fragen zu stellen, nachdem er sich schon vorher auf etwas geeinigt hat.

Was tust du, wenn dein Welpe hyperaktiv ist?

Was tust du, wenn dein Welpe hyperaktiv ist? Natürlich möchtest du ihn beruhigen. Es kann wirklich schwierig sein, ihn unter Kontrolle zu bringen, aber es ist auch etwas, das getan werden muss, um ihn zu beruhigen.

Du hast zwei Möglichkeiten, mit diesem Verhalten umzugehen. Du kannst ihn vollständig ignorieren oder ihn zur Ruhe bringen mit dem richtigen Training.

Dein eigens Verhalten ist sehr wichtig. Ignoriere einfach das hyperaktive Verhalten. Bei dieser Methode werden alle schlechten Verhaltensweisen ignoriert und nur die guten belohnt.

Wenn dein Welpe zum Beispiel an dir hochspringt, wendest du dich von ihm ab.

In welcher Lebenswoche sind junge Hunde am schwierigsten zu erziehen?

In welchem Alter sind junge Hunde am schwierigsten zu erziehen?

Um einen Welpen ruhiger zu bekommen, ist es wichtig zu beachten, dass Welpen im Alter von 6 bis 18 Monaten am schwierigsten zu erziehen sind.

Im Erwachsenenalter werden ähnliche Verhaltensweisen jedoch weniger problematisch. Auch das Alter von 5 bis 10 Monaten kann für Welpen eine schwierige Zeit sein, die mitunter dazu führen kann, dass sie unruhiger sind.

Es ist wichtig, in dieser Phase Geduld zu haben und deinem Welpen die richtige Anleitung und Ausbildung zu geben.

Es ist wichtig, dass die kleinen Vierbeiner lernen müssen, sich zu benehmen. Auch das Benehmen gegenüber Menschen ist ein Punkt, den sie lernen müssen. Zwischen 8 Wochen und 3 Monaten fangen Welpen in der Regel an, widerspenstig zu werden.

Sobald sie lernen, ohne die Hilfe ihrer Mutter zu laufen, zu rennen und zu springen, treiben sie allerlei Unfug.

In welcher Lebenswoche beginnen junge Hunde zerstörerisch zu sein?

Du weißt, wann dein Welpe zahnt? Er zeigt seine Zähne, wimmert und sabbert, während er auf allem kaut, was in Reichweite ist.

Dies geschieht in der Regel mit etwa sechs Monaten, aber je nach Rasse kann es auch früher oder später sein.

Wenn du mehr als einen Welpen im Haus hast, kann es sein, dass sie sich um ihr Spielzeug und ihre Knochen streiten.

Sie können sogar versuchen, Schuhe zu fressen, wenn sie diese herumliegen sehen. Der beste Weg, dieses zerstörerische Verhalten zu unterbinden, besteht darin, deinen Welpen viele Spielzeuge zum Kauen zu geben, damit sie sich nicht auf Möbel oder Schuhe stürzen.

Wann wird das Beißverhalten geringer?

Der beste Weg, das Beißen von Welpen zu unterbinden, ist, deinem Hund ein angemessenes Kau verhalten beizubringen.

Wenn du mit deinem Hund spielst, solltest du darauf achten, dass er auf Spielzeug kaut und nicht auf deinen Händen oder Füßen.

Es ist auch wichtig, Schuhe außer Reichweite aufzubewahren, damit Welpen nicht versuchen, sie zu zerkauen. Vielleicht möchtest du deinem Welpen auch ab und zu einen Knochen geben.

Das hilft ihm, sein natürliches Bedürfnis nach Nagen und Kauen zu befriedigen.

Welpen sind wie Kinder. Sie werden müde, sie langweilen sich und sie brauchen Ruhe. Deshalb ist es nicht ungewöhnlich, dass ein Welpe sich aufspielt, wenn er müde ist oder keine Energie mehr hat.

Allerdings beruhigen sich Welpen auch wieder, wenn sie etwas älter und reifer werden.

Wann werden Welpen ruhiger: Abschließender Gedanke

Wie du sehen kannst, sind Welpen viel ungestümer und energiegeladener. Wann werden Welpen entspannter?

Wenn sie älter werden, werden sie weniger aktiv und beginnen, sich etwas zu entspannen. Daran kannst du erkennen, wann ein Welpe das Erwachsenenalter erreicht hat.

Wenn ein Welpe erwachsen wird, wird er weniger hyperaktiv und entspannter. Er wird immer noch viel Energie und Verspieltheit in sich haben, aber nicht mehr so viel wie als Welpe.

Unsere Top 3 Empfehlungen für Hundeliebhaber

Schnüffelteppich für Hunde

Schnüffelteppich für Hunde

Kong Ring Hundespielzeug

Kong Ring Hundespielzeug

Hunde Intelligenzspielzeug

Hunde Intelligenzspielzeug

Häufige Fragen & Antworten: Wann werden Welpen ruhiger

Im Folgenden findest du eine Zusammenstellung von Antworten auf häufig gestellte Fragen, die dir dabei helfen, ein besseres Verständnis für die Entwicklung und das Verhalten deines Welpen zu gewinnen.

Wie kann ich meinem Welpen helfen, ruhiger zu werden?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, deinem Welpen zu helfen, ruhiger zu werden. Darunter regelmäßige Bewegung und Spielzeit, eine ruhige und strukturierte Umgebung und Training zur Unterstützung guter Verhaltensweisen.

Was kann ich tun, wenn mein Welpe immer noch sehr energisch ist?

Ein energischer Welpe kann eine Herausforderung sein, besonders wenn er unerwünschtes Verhalten zeigt. In diesem Fall kann es hilfreich sein, ihm zusätzliche Bewegung und Spielzeit zu geben, um seine überschüssige Energie abzubauen. Du könntest beispielsweise längere Spaziergänge machen oder mit ihm spielen, um ihn zu beschäftigen. Es ist jedoch notwendig, darauf zu achten, dass du ihn nicht überforderst und seine körperliche Gesundheit berücksichtigst.

Sollte ich mir Sorgen machen, wenn mein Welpe sehr ruhig ist?

Ein sehr gemütlicher Welpe ist nicht immer ein gutes Zeichen und könnte ein Hinweis auf ein gesundheitliches Problem sein. Sollte dein Welpe sehr ruhig sein und wenig Interesse an Spiel oder Bewegung zeigen, ist es ratsam, einen Tierarzt aufzusuchen, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist.

Wie viel Schlaf benötigt ein Welpe?

Ein Welpe benötigt in der Regel 15 bis 20 Stunden Schlaf pro Tag. Ein angemessener Schlaf ist erforderlich für das Wachstum und die Entwicklung des Welpen.

Wie kann ich meinem Welpen helfen, ruhiger zu werden, wenn ich weg bin?

Du kannst deinem Welpen helfen, ruhiger zu werden, wenn du weg bist, indem du ihm Spielzeug und Leckerlis hinterlässt, die ihn beschäftigen und beruhigen können. Es kann auch helfen, eine ruhige und entspannte Umgebung zu schaffen, wenn du nicht zu Hause bist.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner